Häufig gestellte Fragen
myLWO – DE
Wieso ist das Login nicht möglich?
- Bitte verwenden Sie die E-Mailadresse fürs Login, auf der Sie die Zugangsnachricht erhalten haben.
- Eventuell haben sich Schreibfehler bei der E-Mailadresse eingeschlichen.
- Eventuell ist die Grossschreibung auf der Tastatur aktiviert.
- Eventuell ist die Passwortänderung nicht vollständig abgeschlossen.
- Die automatisch ausgefüllte E-Mailadresse wird nicht erkannt.
- Eventuell hat ein Passwort-Service ein veraltetes Passwort gespeichert.
- Stellen Sie sicher, dass keine Antivirusprogramme oder zusätzliche Browserblocker den Dienst verhindern.
- Falls Sie ein Gerät Ihres Arbeitgebers benutzen, können gewisse Restriktionen ein Login unterbinden. Wir empfehlen daher die Nutzung eines Privatgeräts, idealerweise ein Laptop oder ein Computer.
Probleme beim Passwortsetzen oder ändern?
Das Passwort muss folgende Kriterien erfüllen
- mindestens zwölf Zeichen lang
- mindestens eine Ziffer
- mindestens ein Grossbuchstabe
- mindestens ein Kleinbuchstabe
- mindestens ein nichtalphanumerisches Zeichen, beispielsweise ein Komma
Gut zu wissen
- Um das Passwort abzuspeichern, muss es zweimal identisch eingegeben werden.
- Die erfolgreiche Passwortänderung wird im Browserfenster angezeigt.
Angaben von Login-Service werden nicht erkannt?
Aktuell wird die durch eine Login-Verwaltung automatisch ausgefüllte E-Mailadresse nicht bei allen Browsern gleich erkannt. Mit Ausschneiden und Einfügen kann die Fehlermeldung umgangen werden.
Windows-gestützte Geräte
Ausschneiden der E-Mailadresse mit der Tastenkombination Ctrl oder Strg + X
Neu einfügen der E-Mailadresse mit der Tastenkombination Ctrl oder Strg + V
Apple-gestützte Geräte
Ausschneiden der E-Mailadresse mit der Tastenkombination Cmd + X
Neu einfügen der E-Mailadresse mit der Tastenkombination Cmd + V
Die Anpassung wird so rasch als möglich erfolgen. (Stand 15. März 2023)
myLWO – EN
Problems logging in?
- To log in, please use the e-mail address through which you have received your access confirmation message.
- There may be a typing error in the e-mail address you have entered.
- Perhaps caps lock has been activated on your keyboard.
- Perhaps the password change is not yet complete.
- Perhaps the system doesn't recognize the automatically entered e-mail address.
- Perhaps a password manager has stored an outdated password.
- Please make sure that no antivirus software or additional browser blockers interfere with the service.
- When accessing the service using your employer's IT infrastructure, certain restrictions may prevent the login. We therefore recommend that you use your own equipment, ideally your laptop or computer.
Problems setting or changing a password?
The password must meet the following criteria:
- It is at least twelve characters long.
- It includes at least one numeral.
- It includes at least one capital letter.
- It includes at least lower case letter.
- It includes at least one non-alphanumeric character, e.g., a comma.
Good to know:
- In order for the password to be stored, you have to enter it twice, identically.
- A message in the browser window confirms the successful password change.
Login service entries not recognized?
At present, if you enter an e-mail address automatically using a login manager, it isn't immediately recognized by all browsers. To avoid an error message, simply copy the e-mail address and paste it into the appropriate field.
Windows devices
Copy the e-mail address by pressing the Ctrl (or Strg) + X keys
Paste the e-mail address by pressing the Ctrl (or Strg) + V keys
Apple devices
Copy the e-mail address by pressing the Cmd + X keys
Paste the e-mail address by pressing the Cmd + V keys
Work is underway to resolve this issue as soon as possible.
Allgemeine Fragen
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
Wie viel verdiene ich in der Erwachsenenbildung?
Der Online-Lohnrechner der Lernwerkstatt Olten hilft Ihnen, Ihren Marktwert zu bestimmen.
SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
An wen richtet sich der Lehrgang?
Inhaber/innen des SVEB-Zertifikats – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in) sind meist teilzeitlich in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre fundierten methodischen und didaktischen Fähigkeiten sowie ihre sozialen Kompetenzen setzen sie in Betrieben der Wirtschaft und der Verwaltung oder in sozialen Institutionen ein. Sie arbeiten in Ausbildungs- und Personalabteilungen oder als Kursleitende an Schulen der Erwachsenenbildung. Gestaltung und Durchführung von Unterrichtseinheiten bilden den Schwerpunkt der Tätigkeit.
Das SVEB-Zertifikat – Durchführung von Lernveranstaltungen ist ein bei den Weiterbildungsinstitutionen und bei staatlichen Stellen bekannter Ausbildungsstandard. Nicht nur eduQua-zertifizierte Weiterbildungsinstitutionen in der Schweiz setzen bei ihren Ausbildenden diesen Standard voraus.
Seit der Einführung im Jahr 1995 haben mehr als 58'000 Personen diese Zusatzqualifikation erworben.
Wer nimmt am Lehrgang teil?
Interessenten/Interessentinnen am SVEB-Zertifikat – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in) wollen sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen, um in ihrem Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen professionell vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.
Zu ihnen gehören:
- Ausbildende in Betrieben und Organisationen
- Ausbildende von Lernenden
- Linienvorgesetzte und Mitarbeitende mit Ausbildungsfunktionen
- HR-Fachleute
- Kursleitende in Bildungsinstitutionen
- Personen, die in die Erwachsenenbildung einsteigen wollen
Was gilt es mitzubringen?
- Freude am Lehren und Lernen
- Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
- Idealerweise eine aktuelle Ausbildungstätigkeit in einem Unternehmen oder an einer Bildungsinstitution, dies ist jedoch keine Teilnahmevoraussetzung
Welche Praxis braucht es für das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in?
Für die Beantragung des SVEB-Zertifikats Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in) muss eine Praxis im Leiten von Lernveranstaltungen nachgewiesen werden:
- Gruppen von mind. 3 erwachsenen Personen
- Alter der Teilnehmenden: 16 Jahre, nach der obligatorischen Schulzeit
- Mindestens 150 Stunden verteilt auf mindestens 2 Jahre
- 50 Stunden davon können Einzelunterricht, Lernbegleitung Einzelner sein.
Diese Bedingungen können auch nach Abschluss des Lehrgangs erfüllt werden und bilden keine Zulassungsvoraussetzung zum Lehrgang.
Was gibt es zu lernen?
Handlungskompetenz
- Im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel planen, durchführen und auswerten
Inhalte
- Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
- Lernpräferenzen, Lernstile und Lernarten
- Lernprozessmodelle und didaktische Feinplanung von Lerneinheiten
- Kompetenzen und Lernziele, Zielformulierung
- Auswahl von Lerninhalten
- Methodenvielfalt und Sozialformen in der Erwachsenenbildung
- Methoden und Lernformen in verschiedenen Lernphasen und Lernsettings
- Kooperative Lernformen, Begleitung von Gruppenaufträgen
- Einsatz von analogen und technologiebasierten Medien und Lernmaterialien
- Gestaltung von Lernaufgaben und Lernaufträgen, Anleitungen von Lernaktivitäten
- Wahrnehmung der Lernsituation, adaptive Umsetzung der Feinplanung
- Einfache Methoden zu Sicherung von Lernergebnissen, Zielüberprüfung und Auswertung von Lernsequenzen
- Menschenbild und andragogische Grundhaltungen
- Grundlagen der Kommunikation in Lernsituationen
- Vielfalt im Zusammenhang mit der Entwicklung von Gruppen
- Aspekte des lernförderlichen Klimas, Vereinbarung und Einhaltung von Kommunikationsregeln
- Ziel- und teilnehmendenorientierte Gesprächsführung, Grundlagen der Moderation
- Umgang mit Störungen und Konflikten in Lerngruppen
- Lernverständnis, Haltungen und Rollen als Kursleitende
Quelle: SVEB Modulbeschreibung 07.12.2021
Welche Methodik erwartet mich?
Es erwartet Sie eine aktive und abwechslungsreiche Methodik. Sie erleben verschiedene Kursleitende, welche mit sehr hohem Praxisbezug unterrichten. Die Kurstage sollen Ihnen als Beispiel für einen guten Unterricht dienen. Kopieren erwünscht!
Welche Kompetenznachweise und Arbeitsaufträge gibt es?
- Regelmässige Reflexion des persönlichen Lernprozesses (Führen eines persönlichen Lerntagebuchs)
- Übernahme einer Tagesverantwortung
- Planung und Durchführung einer Minilektion
- Literaturstudium
- Besuch einer Ausbildungssequenz mit schriftlichem Feedback
- Besuch eines Lernwerkstatt-Live-Webinars (kostenlos) und Dokumentation der Erkenntnisse
Wer sind meine Kursleitenden?
Wie lange dauert der Lehrgang?
Der Lehrgang umfasst 14 Ausbildungstage (exkl. Selbststudium) während vier bis fünf Monaten, je nach Angebotsform.
Wie hoch ist die Lernzeit?
Totale Lernzeit: 405 Stunden bestehend aus:
- Nettopräsenzzeit: 90 Stunden
- Selbstlernzeit: 165 Stunden
- Praxiserfahrung: 150 Stunden
Erforderliche Nettopräsenzzeit: 80%
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Lehrgangs-Gruppe umfasst maximal 16 Teilnehmende. Aufgrund des Angebots für Kursteilnehmende, unpassende Kurstermine in begrenztem Rahmen in einem Parallellehrgang zu besuchen, können vereinzelt Ausbildungstage mit mehr Teilnehmenden durchgeführt werden.
Wie hoch ist der Preis?
- CHF 4290.–
- SVEB-Plus Lehrgang in Zürich Hauptbahnhof (inkl. Pausenverpflegung): CHF 4370.–
5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen
CHF 700.– Rabatt bei Anmeldung für den ganzen Lehrgang «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis» (alle Module) und Bezahlung in einem Betrag
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Besuch aller Module und Abschluss «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis».
Siehe nächster Punkt «Welche Subventionen erhalte ich?»
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was bedeutet «European Credit Transfer and Accumulation System» (ECTS)?
ECTS ist ein an europäischen Hochschulen anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen.
Wie vielen ECTS-Punkten entspricht der Lehrgang?
Der Lehrgang entspricht 13,5 ECTS-Punkten.
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wie sehen die Kursunterlagen aus?
Sie erhalten einen Kursordner mit 15 Kapiteln.
Beispiele:
Kapitel 3: Lehren und Lernen (pdf)
Kapitel 9: Bewusste Kommunikation (pdf)
Wo findet der Lehrgang statt?
Aarau, Baden, Basel, Bern, Biel, Brugg, Buchs/SG, Burgdorf, Chur, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Sargans, Schaffhausen, Solothurn, Spiez, St. Gallen, Sursee, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich Hauptbahnhof, Zürich West, Zürich Flughafen, Zürich Oerlikon
Wie lange ist das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in gültig?
Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in) ist unbeschränkt gültig.
Sie können darauf aufbauend die Module zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in besuchen. Diese Module besitzen alle eine Gültigkeit von fünf Jahren. Innerhalb dieser Frist ist der eidg. Fachausweis zu beantragen.
Wie kann ich zusätzlich das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung erlangen?
Sie wollen anschliessend an diesen Lehrgang zusätzlich das «SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung» erwerben? Dies ist Ihr Weg:
- Besuch des Aufbaumoduls «Begleitung»
- Nachweis einer Praxiserfahrung im Begleiten von Lernprozessen Erwachsener
- Zertifizierungsgebühr: CHF 150.–
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
An wen richtet sich der Lehrgang?
Inhaber/innen des SVEB-Zertifikats Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) sind meist teilzeitlich in der Praxis- oder Lernbegleitung Erwachsener tätig. Sie unterstützen Lernende, Studierende oder Mitarbeitende in ihrem individuellen Lernprozess. Ihre fundierten methodischen und didaktischen Fähigkeiten sowie ihre sozialen Kompetenzen setzen sie im Gesundheitswesen, in sozialen Institutionen, in Betrieben der Wirtschaft und in der Verwaltung ein. Sie arbeiten in Berufsbildungs-, Ausbildungs- oder Personalabteilungen. Praxis- und Lernbegleitungen bilden den Schwerpunkt der Tätigkeit.
Wer nimmt am Lehrgang teil?
Interessenten/Interessentinnen am SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) wollen sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen, um individuelle Praxis- und Lernbegleitungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Sie wollen die Fähigkeit erwerben, Erwachsene in ihrem Lernprozess zu unterstützen und sie im eigenen Fachbereich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.
Zu ihnen gehören
- Praxisausbilder/innen und Berufsbildner/innen von Lernenden, Studierenden oder Mitarbeitenden
- Personen, die in die Praxisbegleitung einsteigen wollen
Was gilt es mitzubringen?
- Freude am Lehren, Lernen und Begleiten
- Fachkompetenz im eigenen Fachbereich
- Idealerweise erste Erfahrungen im Begleiten von Erwachsenen (Lernende, Studierende, Mitarbeitende), dies ist jedoch keine Teilnahmevoraussetzung
Welche Praxis braucht es für das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in?
Für die Beantragung des SVEB-Zertifikats Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) muss Praxiserfahrung im Begleiten von Lernprozessen Erwachsener nachgewiesen werden:
- Einzelpersonen oder maximal 2 Erwachsene
- Alter der Teilnehmenden: 16 Jahre, nach der obligatorischen Schulzeit
- Mindestens 150 Stunden verteilt auf mindestens 2 Jahre
- 50 Stunden davon können Gruppenunterricht sein.
Diese Bedingungen können auch nach Abschluss des Lehrgangs erfüllt werden und bilden keine Zulassungsvoraussetzung zum Lehrgang.
Was gibt es zu lernen?
Handlungskompetenz
- Im eigenen Fachbereich individuelle Praxis- oder Lernbegleitungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel planen, durchführen und auswerten
Inhalte
Teil «Ausbildung in der beruflichen Praxis»:
- Aufgaben und Rollen in der betrieblichen Ausbildung
- Begleitung von Jugendlichen und Erwachsenen
- Grundlegende Methoden für das Lernen im Betrieb
- Grundlagen der Kommunikation mit einzelnen Lernenden und Studierenden
- Rückmeldungen zu Lernfortschritten
- Rechtlicher Rahmen der Berufsbildung im Betrieb, Bildungsstufen Sek II und Tertiär
Teil «Lern- und Einzelbegleitungen mit Erwachsenen durchführen und individuelle Lernprozesse unterstützen»:
- Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens
- Lernpräferenzen, Lernstile und Lernarten
- Lernprozessmodelle und Feinplanung von Ausbildungssequenzen/Lernbegleitungen
- Kompetenzen und individuelle Lernziele, Zielformulierung, partizipative Zieldefinition
- Auswahl von Lerninhalten und geeigneten Lernsituationen
- Methodenvielfalt, Lernprozessorientierte Methoden und Lernformen für die Praxis- und Lernbegleitung
- Einsatz von analogen und technologiebasierten Medien und Lernmaterialien
- Gestaltung von Lernaufgaben, Formulierung von stufengerechten Lernaufträgen
- Anleitung und Begleitung von Lernschritten, Arbeits- und Lernprozessen
- Einfache Methoden zur Sicherung von Lernergebnissen, Zielüberprüfung und Auswertung von Einzelbegleitungen
- Menschenbild und andragogische Grundhaltungen
- Wertschätzende, unterstützende und klare Kommunikation, Umgang mit Störungen
- Wahrnehmung und Beobachtung von Lernprozessen und Lernverhalten
- Individuelle Lernwege, Lernstrategien, Ressourcen und individuelle Lernförderung
- Lern- und Arbeitstechniken, Selbstorganisation und Selbstreflexion
- Standortbestimmung und Beurteilung von Lernleistungen
- Haltung und Rollen als Praxisausbilder/in
Quelle: SVEB Modulbeschreibung 07.12.2021
Welche Methodik erwartet mich?
Es erwartet Sie eine aktive und abwechslungsreiche Methodik. Sie erleben verschiedene Kursleitende, welche mit sehr hohem Praxisbezug unterrichten. Die Kurstage sollen Ihnen als Beispiel für einen guten Unterricht dienen. Kopieren erwünscht!
Welche Kompetenznachweise und Arbeitsaufträge gibt es?
- Regelmässige Reflexion des persönlichen Lernprozesses (Führen eines persönlichen Lerntagebuchs)
- Übernahme einer Tagesverantwortung
- Planung, Durchführung und Reflexion einer praktischen Lerninstruktion
- Besuch eines Lernwerkstatt-Live-Webinars (kostenlos) und Dokumentation der Erkenntnisse
Wer sind meine Kursleitenden?
Wie lange dauert der Lehrgang?
Der Lehrgang umfasst 14 Ausbildungstage (exkl. Selbststudium) während vier bis fünf Monaten, je nach Angebotsform.
Wie hoch ist die Lernzeit?
Totale Lernzeit: 405 Stunden bestehend aus:
- Nettopräsenzzeit: 90 Stunden
- Selbstlernzeit: 165 Stunden
- Praxiserfahrung: 150 Stunden
Erforderliche Nettopräsenzzeit in beiden Teilen: 80%
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Lehrgangs-Gruppe umfasst maximal 16 Teilnehmende. Aufgrund des Angebots für Kursteilnehmende, unpassende Kurstermine in begrenztem Rahmen in einem Parallellehrgang zu besuchen, können vereinzelt Ausbildungstage mit mehr Teilnehmenden durchgeführt werden.
Wie hoch ist der Preis?
- CHF 3790.– für Personen, die bereits über den Abschluss Berufsbildner/in in Lehrbetrieben (40 oder 100 Lernstunden) verfügen
- CHF 4290.– (regulärer Preis)
5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen
CHF 700.– Rabatt bei Anmeldung für den ganzen Lehrgang «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis» (alle Module) und Bezahlung in einem Betrag
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Besuch aller Module und Abschluss «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis».
Siehe nächster Punkt «Welche Subventionen erhalte ich?»
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was bedeutet «European Credit Transfer and Accumulation System» (ECTS)?
ECTS ist ein an europäischen Hochschulen anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen.
Wie vielen ECTS-Punkten entspricht der Lehrgang?
Der Lehrgang entspricht 13,5 ECTS-Punkten.
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wie sehen die Kursunterlagen aus?
Sie erhalten unser Lerhmittel mit 16 Kapiteln und 432 Seiten. Das Buch wurde von der Lernwerkstatt Olten speziell für diesen Lerhgang entwickelt.
Wo findet der Lehrgang statt?
Aarau, Baden, Basel, Bern, Brugg, Bülach, Luzern, Olten, Sargans, St. Gallen, Thun, Uster, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich
Wie lange ist das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in gültig?
Das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) ist unbeschränkt gültig.
Sie können darauf aufbauend die Module zum eidg. Fachausweis Ausbilder/in besuchen. Diese Module besitzen alle eine Gültigkeit von fünf Jahren. Innerhalb dieser Frist ist der eidg. Fachausweis zu beantragen.
Wie kann ich zusätzlich das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in - Durchführung von Lernveranstaltungen erlangen?
Sie wollen anschliessend an diesen Lehrgang zusätzlich das «SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen» erwerben? Dies ist Ihr Weg:
- Besuch des Aufbaumoduls «Begleitung»
- Nachweis einer Praxiserfahrung im Leiten von Lernveranstaltungen
- Zertifizierungsgebühr: CHF 150.–
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
An wen richtet sich der Lehrgang?
Ausbilder/innen mit eidg. Fachausweis sind voll- oder teilzeitlich in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre fundierten methodischen und didaktischen Fähigkeiten sowie ihre sozialen Kompetenzen setzen sie in Betrieben der Wirtschaft und der Verwaltung oder in sozialen Institutionen ein. Sie arbeiten in Ausbildungs- und Personalabteilungen oder als Kursleitende an Schulen der Erwachsenenbildung.
Das Trainieren und Coachen von Menschen bildet den Schwerpunkt der Tätigkeit. Je nach Situation erheben Ausbilder/innen mit eidg. Fachausweis auch den Schulungsbedarf, entwickeln Ausbildungskonzepte, evaluieren den Lernerfolg und unterstützen den Lerntransfer.
Der Fachausweis bestätigt dem Inhaber / der Inhaberin hohe Kompetenz in der Erwachsenenbildung. Ausbilder/innen mit eidg. Fachausweis treten auf dem Bildungsmarkt als qualifizierte Fachkräfte auf.
Wer nimmt am Lehrgang teil?
Personen, die sich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen wollen, um in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen:
- Ausbildende in Betrieben und Organisationen
- Ausbildende von Lernenden
- Linienvorgesetzte und Mitarbeitende mit Ausbildungsfunktionen
- HR-Fachleute
- Kursleitende in Bildungsinstitutionen
- Personen, die ihre Kompetenzen in der Erwachsenenbildung erweitern und vertiefen wollen
Was gilt es mitzubringen?
- SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen
(früher Kursleiter/in)
oder
SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung
(früher Praxisausbilder/in)
und
- Freude am Lehren und Lernen
- Idealerweise eine aktuelle Ausbildungstätigkeit in einem Unternehmen oder an einer Bildungsinstitution
Welche Praxis braucht es für den Fachausweis Ausbilder/in?
Für die Beantragung des eidgenössischen Fachausweises Ausbilder/in muss eine Praxis im Leiten von Lernveranstaltungen nachgewiesen werden:
- Gruppen von mind. 3 erwachsenen Personen
- Alter der Teilnehmenden: 16 Jahre, nach der obligatorischen Schulzeit
- Mindestens 300 Stunden verteilt auf mindestens 4 Jahre
- 100 Stunden davon können Einzelunterricht, Lernbegleitung Einzelner sein.
Zudem ist ein Bildungsabschluss auf Sekundarstufe 2 erforderlich:
- Abschlusszeugnis einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung (eidg. Fähigkeitszeugnis)
- oder Abschlusszeugnis einer mindestens 3-jährigen allgemeinbildenden Ausbildung auf Sekundarstufe II (beispielsweise Matura)
- oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungswegs. In diesem Fall ist ein begründeter Antrag auf Anerkennung des Bildungswegs an die Qualitätssicherungskommission des SVEB zu richten.
Diese Bedingungen können auch nach Abschluss des Lehrgangs erfüllt werden und bilden keine Zulassungsvoraussetzung zum Lehrgang.
Was gibt es zu lernen?
Aufbaumodul Begleitung
Handlungskompetenz
- In Lernveranstaltungen mit Erwachsenen Gruppenprozesse wahrnehmen, die Interaktion fördern und situationsgerecht intervenieren sowie die Lernenden in ihrem individuellen Lernprozess unterstützen
Inhalte
- Kommunikationstheorie, Analyse von Kommunikationsprozessen in Lerngruppen und von Gesprächssituationen mit Einzelpersonen
- Wahrnehmung und Beobachtung
- Individuelle Lernwege, Lernstrategien und -techniken, Lernhaltungen und Lernprobleme
- Methoden zur Lernbegleitung
- Unterstützende Gespräche mit Einzelnen, Gestaltung der Phasen und Rollen in unterschiedlichen Gesprächsformen
- Gesprächstechniken, z.B. Fragetechnik und Aktives Zuhören
- Bildungsstrukturen im eigenen Fachbereich und Einordnung in die schweizerische Bildungssystematik
- Grundlagen der Gruppenprozesse in Lerngruppen
- Werte, Normen und Rollen in Lerngruppen
- Diversity im Zusammenhang mit der Dynamik von Lerngruppen
- Umgang mit Störungen und Widerstand, Interventionsstrategien
- Methodische Gestaltung und Rollen bei der Moderation von Inhalten und Interaktionsprozessen in Lerngruppen
- Reflexion der Rolle, Haltung und des Verhaltens als Begleitende von Lerngruppen und einzelnen Lernenden
- Andragogische Grundhaltungen, Werteorientierungen und Perspektivenwechsel
Aufbaumodul Didaktik
Handlungskompetenz
- Im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen für Erwachsene selbstständig didaktisch konzipieren und gestalten sowie den Lernerfolg überprüfen
Inhalte
- Institutionelle und curriculare Vorgaben für Lernveranstaltungen
- Einfache Methoden der Bedarfs- und Bedürfniserfassung, Analyse von Adressatinnen und Adressaten
- Kompetenzorientierung und Formulierung von Kompetenzen und Ressourcen
- Lehr-/Lernverständnis, Lerntheorien und didaktische Prinzipien
- Berufsfeldspezifische Überlegungen und fachdidaktische Prinzipien
- Didaktisches Design und Grobplanung einer Lernveranstaltung oder Lernbegleitung: Ziele, Lerninhalte, Lerngefässe und Lernarrangements
- Mediendidaktische Grundlagen und Gestaltung von digitalen Lernumgebungen
- Auswahl von Blended Learning Formaten und technologiebasierten Medien
- Diversity im Zusammenhang mit der didaktischen Konzeption und Gestaltung
- Methoden für innere Differenzierung, handlungsorientierte Methoden und erweiterte Lernformen
- Ebenen und Verfahren zur Überprüfung von Lernergebnissen und der Erreichung von Kompetenzen
- Prüfungsverfahren: Aufgabetypen, Beurteilungsinstrumente und Bezugsnormen
- Ebenen und Methoden des Transfers, Transferkonzepte
- Grundlagen Qualitätssicherung und Evaluation, Selbst- und Fremdeinschätzung
- Evaluationsinstrumente, Umsetzung von Feedbackprozessen
- Rollen von Ausbildenden bei didaktischer Konzeption, Gestaltung und Durchführung von Lernsituationen
Vertiefungsmodul «Gruppenprozesse begleiten»
Handlungskompetenz
- Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen mit Erwachsenen erkennen, situationsbezogen intervenieren und die Lern- und Arbeitsfähigkeit aktiv fördern
Inhalte
- Gruppenprozesse, Dynamik von Gruppen, soziales Lernen
- Rollenkonzepte, Rollenkonflikte und Leitungsrollen
- Auseinandersetzung mit dem eigenen Kommunikationsverhalten in der Gruppe
- Aufbau von Beziehungen und Entwicklung von Vertrauensverhältnissen
- Classroom-Management mit Aushandlungs- und Feedbackkultur
- Weiterentwicklung von Gruppen
- Zusammenhänge zwischen didaktischem Vorgehen und Gruppenprozessen
- Konflikte, Störungen und Widerstand
- Hypothesen, Handlungsoptionen und Interventionsstrategien in Gruppensituationen
- Förderung von Diskussion, Dissens und Widerspruch und Umgang mit Mehrdeutigkeit
- Reflexion der eigenen Haltungen, Stärken und Schwächen als Gruppenleiterin, als Gruppenleiter
Vertiefungsmodul «Online-Lernangebote gestalten»
Handlungskompetenz
- Digitale Lernformen und Lernveranstaltungen didaktisch konzipieren, gestalten und auswerten
Inhalte
- Mediendidaktische Konzepte und Grundformen von digital gestützten Lernanlagen
- Didaktisches Design von technologiebasierten Lernveranstaltungen
- Modelle für die Planung von «blended learning» Arrangements
- Interaktions- und Kollaborationsformen in der digitalen Welt
- Analyse von Zielgruppen in Bezug auf technologische Voraussetzungen
- Didaktische Konzeption und Formen der Onlinekommunikation
- Angepasste Methoden zur Aktivierung der Teilnehmenden in digitalen Lernsettings
- eModeration netzbasierter Gruppen, Rollenaspekte
- Synchrone und asynchrone, begleitete und angeleitete Selbstlernzeiten
- Didaktische Grundüberlegungen zu gleichzeitigem Unterricht in Kombination von Präsenz vor Ort und online (hybrid)
- Funktionen der Medien als Arbeitsinstrumente
- Auswahl und Gestaltung von einfachen technologiebasierten Medien
- Didaktische Gestaltung von teilnehmendengerechten digitalen Transferformen
- Zugang zu und didaktische Nutzung von frei zugänglichen und kommerziellen Lerninhalten und offenen Bildungsressourcen (OER)
Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren gestalten»
Handlungskompetenz
- Kompetenzorientierte Bewertungsverfahren und Qualifikationsverfahren als Ausbilderin, als Ausbilder entwickeln, durchführen, auswerten und Leistungen bewerten
Inhalte
- Planung und Formen von Qualifikationsverfahren
- Planung und Formen formativer Lernstandsüberprüfungen
- Qualitätskriterien von schriftlich, mündlich und praktischen Qualifikationsverfahren
- Konstruktion von Aufgabenstellungen für Qualifikationsverfahren und Lernstandsüberprüfungen
- Kompetenzorientierte Aufgabenstellungen und Aufgabentypen
- Ableitung und Überprüfung von Lernzielen aus Handlungskompetenzen
- Auswahl von passenden Beurteilungsinstrumenten
- Bezugsnormen (sozial-, individual-, kriteriumsorientiert)
- Entwicklung und Anwendung von Beurteilungskriterien und -indikatoren
- Bewertungssysteme und Notenberechnungen
- Fehlertendenzen in der Beurteilung und Gegenmassnahmen
- Durchführung von Qualifikationsverfahren und Lernstandsüberprüfungen
- Instrumente und Regeln für Feedbackprozesse in Lern- und Beurteilungssituationen
- Rollenverständnis, -wahrnehmung und -reflexion von Prüfenden und Qualifizierenden
- Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung von Verfahren zur Qualifikation und Lernstandsüberprüfung
Transversalmodul
Handlungskompetenz
- Die eigene Haltung und Rolle als Ausbildende, als Ausbildender biographieorientiert reflektieren und das berufliche Handeln im Arbeitskontext entwickeln
Inhalte
- Selbst und Fremdwahrnehmung, Reflexion von Wahrnehmungsmustern
- Rolle als Wechselwirkung von Person, Funktion und Erwartungen
- Eigene Werte, Normen und Haltungen in Bezug auf Biografie
- Gutes Lernen und Lehren: aktueller Forschungsstand und subjektive Theorien
- Konzept der/des reflektierenden Praktikerin/Praktikers; Professionelles Handeln und eigene Entwicklungsziele
- Werte, Normen, Rahmenbedingungen im betrieblichen Kontext
- Prozessmethoden in kollegialer Beratung, Strategien der Verhaltensänderung
- Umgang mit Belastungssituationen, Strategien zur Stressbewältigung
Vernetzungsmodul
Handlungskompetenz
- Im eigenen Fachbereich Lernprozesse von Erwachsenen subjektorientiert gestalten und den Transfer ins Berufsfeld unterstützen
Inhalte
- Theorien, Richtungen und Formen von Transfer
- Transfermethoden, adaptive Transferaufgaben und Transferprojekte
- Biographieorientierung, individuelle Lern- und Arbeitssituationen und Veränderungsmethoden
- Lebenslanges Lernen aus der Perspektive der Bildung und der Psychologie
- Vernetzung von Kompetenzen, subjektiver Lernzuwachs und Lerntransfer
- Umgang mit Komplexität und Mehrdeutigkeit, Handeln in widersprüchlichen Situationen
- Diversität und Chancengerechtigkeit im Lehr-/Lernkontext
- Vernetzung der eigenen Kompetenzen bzw. eigenen Lerntransfer
Quelle: SVEB Modulbeschreibung 07.12.2021
Welche Methodik erwartet mich?
Es erwartet Sie eine aktive und abwechslungsreiche Methodik. Sie erleben verschiedene Kursleitende, welche mit sehr hohem Praxisbezug unterrichten. Die Kurstage sollen Ihnen als Beispiel für einen guten Unterricht dienen. Kopieren erwünscht!
Welche Kompetenznachweise gibt es?
- Aufbaumodul Begleitung
Dokumentation einer realen Ausbildungssituation in einer Lernveranstaltung der eigenen Ausbildungspraxis mit einer Lerngruppe von mindestens 3 Erwachsenen. Die dokumentierte Praxissituation beinhaltet sowohl die Ebene der Gruppe als auch die Ebene von Einzelpersonen. - Aufbaumodul Didaktik
Schriftliche, didaktische Konzeption einer Lernveranstaltung und praktische Durchführung der Lernveranstaltung oder einer Sequenz daraus mit einer Lerngruppe sowie einer Reflexion der Durchführung. - Vertiefungsmodul «Gruppenprozesse begleiten»
Bearbeitung, Reflexion sowie Dokumentation eines vorgegebenen Fallbeispiels zu einem Schwerpunktthema in der Begleitung von Gruppenprozessen. - Vertiefungsmodul «Online-Lernangebote gestalten»
Konzeption einer Online-Lernveranstaltung für Erwachsene sowie deren Reflexion. - Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren gestalten»
Dokumentation der Planung, Gestaltung und Durchführung eines Qualifikationsverfahrens sowie eine Auswertung und Reflexion dazu. - Transversalmodul
Sammlung erbrachter Leistungen (Leistungsdokumentation) - Vernetzungsmodul
Dokumentiertes Praxisprojekt und dessen Präsentation in einem Kolloquium mit der ganzen Lerngruppe oder Teilen davon.
Quelle: SVEB Modulbeschreibung 07.12.2021
Wer sind meine Kursleitenden?
Wie lange dauert der Lehrgang?
Aufbaumodul Begleitung
- 7 Tage
Aufbaumodul Didaktik
- 7 Tage
Transversalmodul
- 1 Tag und 5 Halbtage
Vernetzungsmodul
- 2 Tage und 3 Halbtage
Zusätzlich besuchen Sie eines der folgenden Vertiefungsmodule:
Vertiefungsmodul «Gruppenprozesse begleiten»
- 4 bis 5 Tage
Vertiefungsmodul «Online-Lernangebote gestalten»
- 4 Tage
Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren gestalten»
- 4 Tage
Wie hoch ist die Lernzeit?
Aufbaumodul Begleitung
- Kontaktlernzeit 43 Stunden
- Selbstlernzeit 90 Stunden
- Total 133 Stunden
Aufbaumodul Didaktik
- Kontaktlernzeit 43 Stunden
- Selbstlernzeit 90 Stunden
- Total 133 Stunden
Transversalmodul
- Kontaktlernzeit 23 Stunden
- Selbstlernzeit 45 Stunden
- Total 68 Stunden
Vernetzungsmodul
- Kontaktlernzeit 23 Stunden
- Selbstlernzeit 45 Stunden
- Total 68 Stunden
Zusätzlich besuchen Sie eines der folgenden Vertiefungsmodule:
Vertiefungsmodul «Gruppenprozesse begleiten»
- Kontaktlernzeit 26 Stunden
- Selbstlernzeit 55 Stunden
- Total 81 Stunden
Vertiefungsmodul «Online-Lernangebote gestalten»
- Kontaktlernzeit 26 Stunden
- Selbstlernzeit 55 Stunden
- Total 81 Stunden
Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren gestalten»
- Kontaktlernzeit 26 Stunden
- Selbstlernzeit 55 Stunden
- Total 81 Stunden
Wo kann man einsteigen?
Der modulare Lehrgang bietet die Möglichkeit, Ihre bisherigen Lernleistungen, Aus- und Weiterbildungen sowie Erfahrungen in der Erwachsenenbildung anzurechnen. Gerne beraten wir Sie zur Gleichwertigkeit Ihrer Vorkenntnisse. Sie wollen einzelne Modulzertifikate auf dem Weg der Gleichwertigkeitsbeurteilung erwerben? Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihres persönlichen Portfolios: Siehe Gleichwerigkeitsbeurteilung.
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Lehrgangs-Gruppe umfasst maximal 16 Teilnehmende. Aufgrund des Angebots für Kursteilnehmende, unpassende Kurstermine in begrenztem Rahmen in einem Parallellehrgang zu besuchen, können vereinzelt Ausbildungstage mit mehr Teilnehmenden durchgeführt werden.
Wie hoch ist der Preis?
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Besuch aller Module und Abschluss «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis».
(Beim Segeltörn und Kameltrekking sind nur die in der Schweiz stattfindenden Kursteile subventioniert.)
Siehe nächster Punkt «Welche Subventionen erhalte ich?»
SVEB-Zertifikat Ausbilder/in:
- SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in): CHF 4290.–*
- SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in): CHF 4290.–
- SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in), Personen, die bereits über den Abschluss Berufsbildner/in in Lehrbetrieben (40 oder 100 Lernstunden) verfügen: CHF 3790.–
Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis:
- Aufbaumodul «Begleitung»: CHF 2870.–*
- Aufbaumodul «Begleitung Höhlenerlebnis»: CHF 3110.–
- Aufbaumodul «Didaktik»: CHF 2870.–*
- Transversalmodul: CHF 1480.–*
- Vernetzungsmodul: CHF 1480.–*
Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis, Vetriefungsmodule:
Für den Abchluss «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis» müssen Sie eines der folgenden Vertiefungsmodule besuchen:
- Vertiefungsmodul «Gruppenprozesse begleiten», Kloster, Hotel: CHF 1780.– exkl. Unterkunft und Verpflegung
- Vertiefungsmodul «Gruppenprozesse begleiten», Segeltörn: CHF 3430.–, inkl. Unterkunft und Verpflegung
- Vertiefungsmodul «Gruppenprozesse begleiten», Kameltrekking: CHF 4170.–, inkl. Flug, Unterkunft, Verpflegung und Trekking mit Berberführern
- Vertiefungsmodul «Gruppenprozesse begleiten», Alp: CHF 2480.–, inkl. Unterkunft und Verpflegung
- Vertiefungsmodul «Online-Lernangebote gestalten»: CHF 1635.–
- Vertiefungsmodul «Qualifikationsverfahren gestalten»: CHF 1635.–
Rabatt:
CHF 700.– Rabatt bei Anmeldung für alle Module für den Abschluss «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis« (SVEB-Zertifikat, Aufbaumodule, Transversalmodul, Vernetzungsmodul, Vertiefungsmodul) und Bezahlung in einem Betrag.
* Am Standort Zürich Hauptbahnhof ist die Pausenverpfegung inbegriffen und die Preise sind je nach Modul CHF 10.– bis CHF 80.– höher.
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was bedeutet «European Credit Transfer and Accumulation System» (ECTS)?
ECTS ist ein an europäischen Hochschulen anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen.
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wo findet der Lehrgang statt?
Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Olten, Sargans, Solothurn, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Wie lange sind die Zertifikate gültig?
- Die Modulzertifikate besitzen eine Gültigkeit von fünf Jahren.
- Die Zertifikate der Vertiefungsmodule besitzen eine Gültigkeit von zehn Jahren.
Innerhalb dieser Frist ist der eidg. Fachausweis zu beantragen.
Wie lange der Besuch des SVEB-Zertifikats Ausbilder/in her ist, spielt keine Rolle. Dieses ist unbeschränkt gültig.
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis – Supervison
Wer sind die Supervisorinnen?
Wie lange dauert die Supervision?
5 Halbtage (exkl. Selbststudium)
Die bei den Supervisionsterminen aufgeführten Kurszeiten sind fix und werden nicht verändert.
Zu den Supervisionsterminen
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Supervisions-Gruppe umfasst maximal 7 Teilnehmende.
Wie hoch ist der Preis?
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Besuch aller Module und Abschluss «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis».
Siehe nächster Punkt «Welche Subventionen erhalte ich?»
CHF 950.–
5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was bedeutet «European Credit Transfer and Accumulation System» (ECTS)?
ECTS ist ein an europäischen Hochschulen anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen.
Wie vielen ECTS-Punkten entspricht die Supervision?
Die Supervision entspricht 1 ECTS-Punkt.
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Wo findet die Supervison statt?
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, Sargans, Solothurn, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
Systemischer Coach
An wen richtet sich der Lehrgang?
Der Lehrgang «Dipl. systemischer Coach (Betriebl. Mentor/in FA)» richtet sich an
- Fachpersonen, die sich zum Coach ausbilden lassen wollen
- Führungspersonen, die ihre Mitarbeitenden mehr in die Verantwortung nehmen und damit fördern wollen
- Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die sich und andere coachen wollen
oder an
- Personen, welche die eidgenössisch anerkannte Berufsprüfung «Betriebl. Mentor mit eidg. Fachausweis» absolvieren wollen
Wer nimmt am Lehrgang teil?
Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung, beispielsweise:
- Bildungsfachleute
- Personalentwickler/innen und HR-Fachpersonen, die vermehrt Entwicklungs- und Begleitungsrollen wahrnehmen
- Arbeitsagogen/Arbeitsagoginnen
- Berufsbildner/innen
- Personen, welche in der Begleitung von Stellensuchenden tätig sind
- Führungspersonen, welche ein modernes Führungsverständnis leben wollen
- Mitarbeitende mit «Götti/Gotte»-Funktionen (Einführung/Begleitung von neuen Mitarbeitenden)
- Personen, die als Coach einen Funktionswechsel in die Begleitung von Personen im beruflichen Kontext in Betracht ziehen
- Beratungspersonen, welche einen eidg. Abschluss erlangen wollen
Personen in direkter Abhängigkeit voneinander (beispielsweise Vorgesetzten- Mitarbeitende, Eheleute, Partner/innen) werden nicht in den gleichen Lehrgang aufgenommen.
Was gilt es mitzubringen?
- Freude, Personen im beruflichen Umfeld zu begleiten und zu fördern
- Interesse an angewandter Psychologie
- Sie führen idealerweise bereits heute regelmässig berufliche Begleitungsgespräche (Personalentwicklungsgespräche, individuelle Lehr- und Fördergespräche).
Für die Zulassung zur Berufsprüfung Betriebl. Mentor/in müssen zusätzlich folgende Kriterien erfüllt sein:
- eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigen Abschluss und vier Jahre Berufspraxis oder mind. acht Jahre Berufspraxis
- Begleitungsnachweis über mindestens 20 Einzelsitzungen (von 60 bis 90 Minuten Dauer) mit mindestens drei verschiedenen Personen
- Einreichen des persönlichen Begleitungskonzeptes
- Einreichen der thematischen Arbeit
(Stand 2023)
Was gibt es zu lernen?
Baustein 1
Im ersten Baustein gestalten Sie Ihr professionelles Beratungssetting. Sie setzen sich mit Ihrer Haltung als Coach, Ihrem Menschenbild und Ihrem Begleitungsverständnis auseinander. Dabei lernen Sie Basistheorien, Konzepte und Tools kennen. Diese unterstützen Sie und Ihre Coachees beim Erkennen von Bedürfnissen sowie beim Nutzen und Erweitern von Ressourcen. Der Baustein schliesst mit dem Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching» der Lernwerkstatt Olten ab.
- Reflexionstools aus der Transaktionsanalyse integriert
- Praxismodul Livecoaching integriert (Begleitungsgespräche vertieft üben)
- Im Rahmen der Ausbildung steht Ihnen die Lehrgangsverantwortung als Tutor/in zur Begleitung Ihres persönlichen Entwicklungsprozesses zur Verfügung.
Absolventinnen und Absolventen des Bausteins 1
- kennen ihre eigenen Ressourcen und können damit ihr Handeln bewusst lenken.
- reflektieren ihre Haltung und ihr Handeln regelmässig und bewusst mit anderen.
- begründen ihre Interventionen mit Bezug auf anerkannte Theorien und Praxistools.
- vertreten ein persönliches Rollenbild als Coach und setzen es in einen professionellen Rahmen.
- kennen ihre Typologie und wissen um deren Bedeutung im Umgang mit ihren Coachees, deren Bedürfnisse sie bewusst abfragen und in die Begleitung integrieren.
- erkennen Störungen und reagieren darauf entwicklungsfördernd.
- hören aktiv zu und erkennen so inkongruentes Verhalten.
- führen professionell und sicher durch eine Coachingsequenz.
- kommunizieren differenziert, adressatengerecht und zielorientiert.
- fördern die Selbstreflexion der Coachees.
- gestalten eine vertrauensvolle, kooperationsfördernde Umgebung.
- grenzen ihre Arbeit als Coach im Rahmen ihrer Kompetenzen ab.
- gestalten die Beziehung zum Coachee empathisch und zugleich professionell.
Baustein 2
In den ersten sechs Kurstagen zum Zertifikat «Lösungsfokussiertes Coaching» lernen Sie einen professionellen Umgang mit der Rollenvielfalt der Begleitungsarbeit. Als innerbetriebliche oder externe Begleitungsperson coachen Sie Einzelpersonen prozessorientiert und sicher zu individuellen und realisierbaren Lösungen. Sie klären Beziehungen und Rollen. Ferner ermöglichen Sie Ihren Kunden, ihren Möglichkeitsraum zu erweitern und sich klar zu fokussieren. Der Einfluss von interkulturellen Aspekten wird ebenso thematisiert wie auch die Gestaltung von Beziehungsdynamiken. Letzteres mithilfe von Konzepten aus der Transaktionsanalyse (TA)* und darauf basierenden Lehrsupervisionen. Dank Blended Learning werden Sie zum Profi sowohl im vor Ort-Coaching als auch im Online-Coaching.
* Sie erhalten zusätzlich das Zertifikat TA 101, welches den Richtlinien der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse EATA entspricht und Voraussetzung für alle Weiterbildungen in Transaktionsanalyse bildet.
Danach begleiten wir Sie während sechs Monaten an mindestens neun halbtägigen Reflexionssitzungen in Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess. Sie erhalten das Zertifikat «Reflexion des persönlichen Entwicklungsprozesses und der Coachinghaltung» und zusätzlich die Bestätigung einer durch die Prüfungskommission anerkannten Beratungsperson über die Teilnahme und nachgewiesene Reflexion Ihres persönlichen Entwicklungsprozesses. Diese Bestätigung gilt als eine der Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis».
Absolventinnen und Absolventen des Bausteins 2
- sind in der Lage, differenziert Muster bei sich und anderen wahrzunehmen und zu reflektieren.
- haben gegenüber den Kundinnen und Kunden den expliziten Auftrag, in kommunikativer und interaktiver Weise durch strukturierte Gesprächsführung die Problemlösung und die Ressourcenentwicklung anzuregen.
- stellen mit ihren Kundinnen und Kunden professionelle Beziehungen her.
- übernehmen im Begleitungsprozess eine klare Rolle. Sie sind in der Lage, diese Rolle zu beschreiben, zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Auch erkennen und respektieren sie die Grenzen ihrer Tätigkeit.
- arbeiten nach einem Begleitungskonzept, erkennen darin Grenzen und Widersprüche und können neue Inhalte einordnen.
- erledigen den administrativen Teil ihrer Tätigkeit und kommunizieren ihr Angebot auf den entsprechenden Kanälen.
- sind in der Lage, sich strukturiert und situationsgerecht auf eine Begleitung vorzubereiten sowie eine Auftragsklärung mit Situationsanalyse, Zielerkennung und Vereinbarung über die Zusammenarbeit durchzuführen.
- sind in der Lage, eine Begleitung transparent zu gestalten.
- sind in der Lage, Begleitungen innerhalb der vereinbarten Zeit abzuschliessen, sie mit angepassten Instrumenten zu evaluieren, daraus Schlüsse zu ziehen und die notwendigen nachhaltigen Verbesserungen vorzunehmen.
Baustein 3
Sind Sie ambitioniert, die eidgenössische Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in» zu absolvieren? Dann führt kein Weg am Zertifikatskurs «Coaching in komplexen Systemen» vorbei. Anhand von konkreten Fallbeispielen und kollegialen Fallbesprechungen lernen Sie, sich professionell und sicher in komplexeren und längeren Coachingprozessen zu profilieren. Die vermittelten Lerninhalte werden angereichert durch vertiefende Inputs aus der Individualpsychologie und Prüfungssimulationen für die Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in». Auch wenn Sie die Prüfung nicht absolvieren wollen, werden Sie dadurch das Erlernte effektiver in Ihre Praxis transferieren können.
Die Themen Resilienz und Agilität runden Ihr Profil als systemischer Coach respektive Betriebl. Mentor/in ab. Sie profitieren von diesen Themen persönlich und transferieren die gemachten Erkenntnisse anschliessend auf Ihr berufliches Umfeld. Im Modul «Resilienz und Agilität im betrieblichen Umfeld» lernen Sie zudem, wie Sie mit möglichen Traumata sicher und professionell umgehen.
Absolventinnen und Absolventen des Bausteins 3
- festigen ihre Coachingkompetenzen durch Reflexion und praktische Anwendung.
- bearbeiten offene Fragen zu ihren Begleitungen mit dem Beratungsformat «Intervision» (kollegiale Fallberatung).
- erweitern ihre Begleitungskompetenzen und wenden eine Vielfalt von Tools an.
- schärfen ihr Profil für die künftige Praxis als Betriebl. Mentor/in.
- fördern und entwickeln ihre Resilienz in Bezug auf die eigene Person und ihre Rolle als Betriebl. Mentor/in.
- sind in der Lage, als Betriebl. Mentor/in die Resilienz anderer förderlich zu unterstützen.
- tragen als Betriebl. Mentor/in zur Entwicklung eines resilienten Unternehmens im sich verändernden Umfeld bei.
Digitale Snacks
Die inhaltlichen Themen der Bausteine 1, 2 und 3 werden durch digitale Snacks angereichert. Sie können die Lerninhalte nach Ihren individuellen Bedürfnissen orts- und zeitunabhängig vertiefen und festigen.
Wer sind meine Kursleitenden?
Welche Methodik erwartet mich?
Sie erleben eine vielfältige und aktive Methodik mit hohem Praxisbezug.
Welchen Abschluss erhalte ich?
Diplom «Systemischer Coach LWO».
Bestätigung einer durch die Prüfungskommission anerkannten Beratungsperson über die Teilnahme an den Reflexionssitzungen. Diese Bestätigung dient ab Ausstelldatum während fünf Jahren als eine der Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis».
Mit dem Lehrgang «Dipl. systemischer Coach» verfügen Sie über alle prüfungsrelevanten Kompetenzen, inkl. Begleitung der schriftlichen Arbeit und Praxissimulationen, um den Fachausweis Betriebl. Mentor/in zu erlangen. Nach der bestandenen Berufsprüfung führen Sie die Titel «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis» und «Dipl. Coach SCA».
Wie lange dauert der Lehrgang?
Der Lehrgang umfasst 36 Ausbildungstage.
Erforderliche Präsenzzeit:
- Kurstage: 80 %, verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang besucht werden.
- Reflexionssitzungen im Baustein 2: 100 % von 9 Halbtagen. Ein Terminabtausch mit anderen Reflexionsgruppen ist nicht möglich, da die Anwesenheit in einer gleichbleibenden Gruppe erforderlich ist. Wird die Anwesenheit von 100% nicht erreicht, kann pro verpasste Sitzung ausnahmsweise eine zweistündige Einzelreflexion zu CHF 165.– pro Stunde besucht werden. Die erste Reflexionssitzung muss zwingend in der Gruppe stattfinden.
Die bei den Lehrgangsterminen aufgeführten Kurszeiten sind fix und werden nicht verändert.
Wie gross sind die Gruppen?
- An den Kurstagen: maximal 16 Teilnehmende
Aufgrund des Angebots für Kursteilnehmende, bei begründeten Ereignissen unpassende Kurstermine in einem Parallellehrgang zu besuchen, können vereinzelt Ausbildungstage mit mehr Teilnehmenden durchgeführt werden. - An den Reflexionssitzungen im Baustein 2: maximal zehn Teilnehmende.
Dies garantiert eine persönliche Begleitung durch die Beratungsperson. - Bei der Prüfungsvorbereitung im Baustein 3 unterstützt bei Klassen ab 10 Teilnehmenden eine zweite Kursleitung. So ist die persönliche Betreuung garantiert.
Wie hoch ist der Preis?
- Baustein1: CHF 4130.–
- Baustein 2: CHF 5840.–
- Baustein 3: 5050.–
- CHF 700.– Rabatt bei Anmeldung für den ganzen Lehrgang (3 Bausteine) und Bezahlung in einem Betrag
- Prüfungsgebühr bei Teilnahme an der Berufsprüfung »Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis»: CHF 2250.– (Stand 2023)
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Abschluss «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis».
Siehe nächster Punkt «Welche Subventionen erhalte ich?
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wo findet der Lehrgang statt?
Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Sargans, Spiez, St. Gallen, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich, Zürich Flughafen
Jährlich zusätzlich 6 Lehrgänge im Online-Setting, 3 davon in schriftdeutscher Sprache (100% Online mit dem Videokonferenzsystem Zoom)
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
Betriebl. Mentor/in – Baustein 2: Zertifikat«Lösungsfokussierte Prozessbegleitung»
An wen richtet sich der Lehrgang?
Der Lehrgang «Lösungsfokussierte Prozessbegleitung» richtet sich an
- Absolventen/Absolventinnen des Bausteins 1 Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching»
- Bildungsfachleute und Führungsfachpersonen mit gleichwertiger Ausbildung, die vermehrt in der Einzelbegleitung und Beratung tätig sein wollen
und/oder an
- Personen, welche die Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis» absolvieren wollen
Wer nimmt am Lehrgang teil?
Personen, die sich prozessbegleitende Kompetenzen bezogen auf ihr Arbeits- und Berufsfeld aneignen wollen. Diese arbeiten im Auftrag der Organisation, in der sie angestellt und in deren Qualitätssicherungs- und Controllingprozesse sie eingebunden sind. Zu ihnen gehören:
- Bildungsfachleute
- Personalentwickler/innen und HR-Fachpersonen, die vermehrt Entwicklungs- und Begleitungsrollen wahrnehmen
- Arbeitsagogen/-innen
- Berufsbildner/innen
- Personen, welche in der Begleitung von Stellensuchenden tätig sind
- Führungspersonen, welche ein modernes Führungsverständnis leben wollen
- Mitarbeitende mit Götti/Gotte-Funktionen
- Beratungspersonen (Coachs, Mentorinnen/Mentoren), welche einen eidg. Abschluss erlangen wollen
Personen in direkter Abhängigkeit voneinander (beispielsweise Vorgesetzten-Mitarbeitenden, Eheleute, Partner/innen) werden nicht in den gleichen Lehrgang aufgenommen.
Was gilt es mitzubringen?
- Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching» oder gleichwertige Aus-/Weiterbildung in der Begleitung von Gruppen und Einzelpersonen im beruflichen Kontext.
- Sie führen idealerweise bereits heute regelmässig professionelle Begleitungsgespräche (Personalentwicklungsgespräche, individuelle Lehr- und Fördergespräche).
Was gibt es zu lernen?
Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs «Lösungsfokussierte Prozessbegleitung»
- sind in der Lage, differenziert Muster bei sich und anderen wahrzunehmen und zu reflektieren.
- haben gegenüber den Kundinnen und Kunden den expliziten Auftrag, in kommunikativer und interaktiver Weise durch strukturierte Gesprächsführung die Problemlösung und die Ressourcenentwicklung anzuregen.
- stellen mit ihren Kundinnen und Kunden professionelle Beziehungen her.
- übernehmen im Begleitungsprozess eine klare Rolle. Sie sind in der Lage, diese Rolle zu beschreiben, zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Auch erkennen und respektieren sie die Grenzen ihrer Tätigkeit.
- arbeiten nach einem Begleitungskonzept, erkennen darin Grenzen und Widersprüche und können neue Inhalte einordnen.
- erledigen den administrativen Teil ihrer Tätigkeit und kommunizieren ihr Angebot auf den entsprechenden Kanälen.
- sind in der Lage, sich strukturiert und situationsgerecht auf eine Begleitung vorzubereiten sowie eine Auftragsklärung mit Situationsanalyse, Zielerkennung und Vereinbarung über die Zusammenarbeit durchzuführen.
- sind in der Lage, eine Begleitung transparent zu gestalten.
- sind in der Lage, Begleitungen innerhalb der vereinbarten Zeit abzuschliessen, sie mit angepassten Instrumenten zu evaluieren, daraus Schlüsse zu ziehen und die notwendigen nachhaltigen Verbesserungen vorzunehmen.
Die inhaltlichen Themen werden durch digitale Snacks angereichert. Sie können die Lerninhalte nach Ihren individuellen Bedürfnissen orts- und zeitunabhängig vertiefen und festigen.
Wie lange dauert der Lehrgang?
Der Lehrgang umfasst sechs Ausbildungstage, zwei Lehrsupervisionen und zehn halbtägige Settings zur Reflexion des eigenen Entwicklungsprozesses*.
An einem Ausbildungstag und an den zwei Lehrsupervisionen nehmen Sie virtuell von einem beliebigen Ort aus teil. Alle anderen Termine finden in Präsenzform statt.
- Nettopräsenzzeit: 84 Stunden
- Selbststudium: 156 Stunden
- Total: 240 Stunden
Erforderliche Präsenzzeit:
- Kurstage: 80%. Verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang besucht werden. Der Starttag eignet sich nicht zum Vor- oder Nachholen.
- Reflexionssitzungen: 100 % von 9 Halbtagen. Ein Terminabtausch mit anderen Reflexionsgruppen ist nicht möglich, da die Anwesenheit in einer gleichbleibenden Gruppe erforderlich ist. Wird die Anwesenheit von 100% nicht erreicht, kann pro verpasste Sitzung ausnahmsweise eine zweistündige Einzelreflexion zu CHF 165.– pro Stunde besucht werden. Die erste Reflexionssitzung muss zwingend in der Gruppe stattfinden.
Die bei den Lehrgangsterminen aufgeführten Kurszeiten sind fix und werden nicht verändert.
Zu den Lehrgangsterminen
* die Lehrgänge mit Start 2021 umfassen total 3 Tage und 9 Halbtage
Wie hoch ist der Preis?
- CHF 5840.–
- 5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen
- CHF 700.– Rabatt bei Anmeldung für den ganzen Lehrgang (3 Bausteine) und Bezahlung in einem Betrag
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Teilnahme an der Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis».
Siehe nächster Punkt «Welche Subventionen erhalte ich?»
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen erhält jede/r Kursteilnehmende bei Kursbeginn in schriftlicher Form. Zusätzlich stehen ihnen diese auf der E-Plattform in elektronischer Form mit integrierter Suchfunktion zur Verfügung. Als Zusatznutzen besteht auch nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
Im Kursgeld ist auch das Buch «Beratung ohne Ratschlag» von Sonja Radatz inbegriffen. Sie erhalten dieses ca. sechs Wochen vor Lehrgangsstart zugeschickt.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wo findet der Lehrgang statt?
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
Betriebl. Mentor/in – Baustein 3: Vertiefung und Prüfungsvorbereitung
An wen richtet sich der Lehrgang?
Der Vertiefungs- und Prüfungsvorbereitungsbaustein richtet sich an Personen, die sich gezielt auf die Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis» vorbereiten und ihre Coaching- und Begleitungskompetenzen vertiefen wollen.
Was gilt es mitzubringen?
- Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching» oder gleichwertig
- Zertifikat «Lösungsfokussierte Prozessbegleitung»
oder
Bestätigung einer durch die Prüfungskommission anerkannten Beratungsperson über die Teilnahme an mindestens neun Reflexionssitzungen während mindestens sechs Monaten, inkl. Reflexion/Erfahrungsbericht zum persönlichen Entwicklungsprozess, persönliches Begleitungskonzept, Praxiserfahrung in Coaching.
Für die Zulassung zur Berufsprüfung müssen zusätzlich folgende Kriterien erfüllt sein:
- eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigen Abschluss und vier Jahre Berufspraxis oder mind. acht Jahre Berufspraxis
- Begleitungsnachweis über mindestens 20 Einzelsitzungen (von 60 bis 90 Minuten Dauer) mit mindestens drei verschiedenen Personen
- Einreichen des persönlichen Begleitungskonzeptes
- Einreichen der thematischen Arbeit
(Stand 2021)
Was gibt es zu lernen?
Sie vertiefen Ihr theoretisches Wissen in Coaching und Prozessbegleitung in Abgrenzung zu weiteren Beratungsformaten und festigen Ihre Rolle als Betriebl. Mentor/in. Es finden Prüfungssimulation zur konkreten Vorbereitung statt. Die Form der Prüfungsvorbereitung wird auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt.
Die inhaltlichen Themen werden durch digitale Snacks angereichert. Sie können die Lerninhalte nach Ihren individuellen Bedürfnissen orts- und zeitunabhängig vertiefen und festigen.
Wer sind meine Kursleitenden?
Welchen Abschluss erhalte ich?
- Zertifikat Mentoring der Lernwerkstatt Olten
- Bei erfolgreicher Teilnahme an der Berufsprüfung: «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis» und «Dipl. Coach SCA»
Wie lange dauert der Lehrgang?
Der Lehrgang umfasst insgesamt 12 Tage und ist unterteilt in
Teil A: Prüfungsvorbereitung auf die Berufsprüfung Betriebl. Mentor/in (6 Tage)
- Nettopräsenzzeit: 42 Stunden
- Selbststudium: 160 Stunden
- Total: 202 Stunden
Teil B: Resilienz und Agilität im betrieblichen Umfeld (6 Tage)
- Nettopräsenzzeit: 42 Stunden
- Selbststudium: 12 Stunden
- Total: 56 Stunden
Erforderliche Präsenzzeit: 80%
Die bei den Lehrgangsterminen aufgeführten Kurszeiten sind fix und werden nicht verändert.
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Gruppe umfasst maximal 16 Teilnehmende. Bei Klassen ab 10 Teilnehmenden unterstützt bei der Prüfungsvorbereitung eine zweite Kursleitung. So ist die persönliche Betreuung garantiert.
Wie hoch ist der Preis?
Alle Standorte (mit Ausnahme von Meielisalp):
- CHF 5050.–
CHF 1000.– Ermässigung, wenn Sie nur den Teil «Prüfungsvorbereitung» oder nur den Teil «Resilienz/Beratungsformate» besuchen
Meielisalp:
- CHF 5850.– (inkl. Unterkunft und Verpflegung auf der Alp), CHF 1000.– Ermässigung, wenn Sie nur den Teil «Prüfungsvorbereitung» oder nur den Teil «Resilienz/Beratungsformate» besuchen.
5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen
CHF 700.– Rabatt bei Anmeldung für den ganzen Lehrgang (3 Bausteine) und Bezahlung in einem Betrag
Zusätzlich fallen Prüfungsgebühren für die Berufsprüfung in der Höhe von CHF 2250.– an (Stand 2022).
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Teilnahme an der Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis». Siehe nächster Punkt «Welche Subventionen erhalte ich?»
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wo findet der Lehrgang statt?
Aarau, Basel, Bern, Luzern, Meielisalp (Intensivwoche), Olten, St. Gallen, Winterthur, Zürich
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
Berufsbildner/in üK, üK-Leiter/in
An wen richtet sich der Lehrgang?
Berufsbildner/innen üK, üK-Leiter/innen sind in überbetrieblichen Kursen und in Lehrwerkstätten im Neben- oder Hauptberuf tätig. Sie begleiten die berufliche Sozialisation von Jugendlichen in Betrieb, Schule und Gesellschaft.
Berufsbildner/innen üK gestalten die Ausbildungsangebote in überbetrieblichen Kursen aufgrund der vorgegebenen Rahmenbedingungen (Bildungsverordnung, Bildungsplan, üK-Rahmenprogramm). Sie planen Lernveranstaltungen stufengerecht, führen diese durch und werten sie aus. Sie unterstützen und begleiten die Lernenden in ihrem konkreten Bildungs- und Lernprozess, reflektieren ihre Arbeit und bringen sich im Kollegium kooperativ ein.
Für diese Tätigkeit verlangt das Berufsbildungsgesetz eine berufspädagogische Bildung von 300 Lernstunden bei Ausübung der Tätigkeit im Nebenberuf bzw. von 600 Lernstunden bei Ausübung der Tätigkeit im Hauptberuf. Mit dem vorliegenden Lehrgang erfüllen Sie diese Anforderungen.
Wer nimmt am Lehrgang teil?
Personen, die praktische und/oder schulische Kompetenzen in überbetrieblichen Kursen und an vergleichbaren dritten Lernorten, in Lehrwerkstätten und anderen für die Bildung in beruflicher Praxis anerkannten Institutionen vermitteln und den Anforderungen des Berufsbildungsgesetzes entsprechen wollen. Personen, die sich zusätzlich die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen wollen, um in der Bildungsarbeit mit Erwachsenen verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
Was gilt es mitzubringen?
- Freude am Lehren und Lernen
- einen Abschluss der Höheren Berufsbildung, beispielsweise Berufsprüfung, Höhere Fachprüfung, Höhere Fachschule oder eine fachliche Gleichwertigkeitsbestätigung
- zwei Jahre berufliche Praxis auf dem Lehrgebiet
- Unterrichtstätigkeit in überbetrieblichen Kursen oder Lehrwerkstätten
Kein Höherer Berufsabschluss vorhanden? Beratung zu Ihrer fachlichen Gleichwertigkeit: Tel. 062 291 10 10
Wie ist der Lehrgang aufgebaut?
Für die Abschlüsse «Berufsbildner/in üK im Nebenberuf» und «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in» besuchen Sie das Modul 1 BBV.
Für die Abschlüsse «Berufsbildner/in üK im Hauptberuf» besuchen Sie anschliessend das Modul 4 BBV und das Modul 5 BBV.
Für den Abschluss «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis» besuchen Sie anschliessend in beliebiger Reihenfolge die Module 2 und 3 sowie die Supervision. Das Modul 2 absolvieren Sie dabei wahlweise im Seminarhotel, im Kloster, auf der Alp, als Segeltörn oder als Kameltrekking.
Welche Praxis braucht es für den Fachausweis Ausbilder/in?
Für die Beantragung des eidgenössischen Fachausweises Ausbilder/in muss eine Praxis im Leiten von Lernveranstaltungen nachgewiesen werden:
- Gruppen von mind. 3 erwachsenen Personen
- Alter der Teilnehmenden: 16 Jahre, nach der obligatorischen Schulzeit
- Mindestens 300 Stunden verteilt auf mindestens 4 Jahre
- 100 Stunden davon können Einzelunterricht, Lernbegleitung Einzelner sein.
Zudem ist ein Bildungsabschluss auf Sekundarstufe 2 erforderlich:
- Abschlusszeugnis einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung (eidg. Fähigkeitszeugnis)
- oder Abschlusszeugnis einer mindestens 3-jährigen allgemeinbildenden Ausbildung auf Sekundarstufe II (beispielsweise Matura)
- oder Nachweis eines gleichwertigen Bildungswegs. In diesem Fall ist ein begründeter Antrag auf Anerkennung des Bildungswegs an die Qualitätssicherungskommission des SVEB zu richten.
Diese Bedingungen können auch nach Abschluss des Lehrgangs erfüllt werden und bilden keine Zulassungsvoraussetzung zum Lehrgang.
Was gibt es zu lernen?
Modul 1 BBV (AdA FA-M1 mit Art. 45, BBV)
Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und Jugendlichen durchführen
Im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und Jugendlichen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel vorbereiten, durchführen und auswerten
Modul 2 (AdA FA-M2)
Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten
Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen mit Erwachsenen erkennen, reflektieren und adäquat intervenieren
Modul 3 (AdA FA-M3)
Individuelle Lernprozesse unterstützen
Erwachsene in ihrem Lernprozess unterstützen und sie im eigenen Fachbereich über Weiterbildungsmöglichkeiten informieren
Modul 4 BBV (AdA FA-M4 mit Art. 45, BBV)
Bildungsangebote für Erwachsene und Jugendliche konzipieren
Im eigenen Fachbereich Bildungsangebote für Erwachsene und Jugendliche inhaltlich, finanziell und organisatorisch konzipieren
Modul 5 BBV (AdA FA-M5 mit Art. 45, BBV)
Lernveranstaltungen für Erwachsene und Jugendliche didaktisch gestalten
Im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen für Erwachsene und Jugendliche selbstständig didaktisch gestalten
Wie lange dauert der Lehrgang?
- Berufsbildner/in üK im Nebenberuf und SVEB-Zertifikat Kursleiter/in: 17 Ausbildungstage
- Berufsbildner/in üK im Hauptberuf und SVEB-Zertifikat Kursleiter/in: 32 Ausbildungstage
- Berufsbildner/in üK im Hauptberuf und Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: 43,5 Ausbildungstage
(jeweils exkl. Selbststudium)
Die bei den Lehrgangsterminen aufgeführten Kurszeiten sind fix und werden nicht verändert.
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Lehrgangs-Gruppe umfasst maximal 16 Teilnehmende. Aufgrund des Angebots für Kursteilnehmende, unpassende Kurstermine in begrenztem Rahmen in einem Parallellehrgang zu besuchen, können vereinzelt Ausbildungstage mit mehr Teilnehmenden durchgeführt werden.
Wie hoch ist der Preis?
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Besuch aller Module und Abschluss «Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis».
Siehe nächster Punkt «Welche Subventionen erhalte ich?»
Modul 1 BBV
- CHF 5130.–
Modul 2
- Variante Seminarhotel: CHF 2130.–, exkl. Unterkunft und Verpflegung von ca. CHF 690.–
- Variante Kloster: CHF 2130.–, exkl. Unterkunft und Verpflegung von ca. CHF 690.– (ab 2020: ca. CHF 900.–)
- Variante Alp: CHF 2930.–, inkl. Unterkunft und Verpflegung auf der Alp
- Variante Segeltörn: CHF 3330.–, inkl. Unterkunft und Verpflegung auf dem Schiff, exkl. individueller Hin- und Rückreise nach/von Holland
- Variante Kameltrekking: CHF 3980.–, inkl. Flug, Unterkunft, Verpflegung und Trekking mit Berberführern, exkl. Annullierungskostenversicherung, Trinkgelder und persönlicher Auslagen. Anpassungen infolge Änderung der Flugtarife vorbehalten.
Modul 3
- CHF 1480.–
- Variante Höhlen-Erlebnis: Zusätzlich CHF 220.– für zwei diplomierte und erfahrene Höhlenführer, Eintritt in die Höhle, Ausrüstung und Höhlen-Raclette
Module 4 BBV und 5 BBV
- CHF 6060.– (Anmeldungen, die nach dem dem 15. Oktober 2018 eintreffen: CHF 6130.–), exkl. Praxisbesuch von CHF 400.–
- Besuch von Einzelmodulen möglich. Preise auf Anfrage.
Supervision
- CHF 850.– (Anmeldungen, die nach dem 15. Oktober 2018 eintreffen: CHF 950.–)
5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen
Die einmalige Überprüfungsgebühr zur Erteilung des eidg. Fachausweises beträgt CHF 450.– inkl. Fachausweis- und Registergebühren des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI). Dieser Betrag wird den Fachausweisinhaberinnen und -inhabern direkt durch die QS-Kommission des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung (SVEB) in Rechnung gestellt.
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was bedeutet «European Credit Transfer and Accumulation System» (ECTS)?
ECTS ist ein an europäischen Hochschulen anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen.
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wie sehen die Kursunterlagen aus?
Sie erhalten fünf Kursordner mit insgesamt 48 Kapiteln.
Beispiele:
Modul 1, Kapitel 4: Entwicklung, Sozialisation, Führung von Jugendlichen (pdf)
Modul 1, Kapitel 15: Konflikterkennung und -bearbeitung (pdf)
Modul 2, Kapitel 3: Rollen in Gruppen und Leitung (pdf)
Modul 3, Kapitel 1: Grundlagen der Gesprächsführung (pdf)
Modul 4, Kapitel 6: Unternehmen im Wandel – Stellenwert der Ausbildung (pdf)
Modul 5, Kapitel 5: Ausbildungs- und Lehrplanentwicklung, Zusammenarbeit (pdf)
Wo findet der Lehrgang statt?
Olten
Wie lange sind die Zertifikate gültig?
- Die Modulzertifikate besitzen eine Gültigkeit von fünf Jahren.
- Die Zertifikate der Vertiefungsmodule besitzen eine Gültigkeit von zehn Jahren.
Innerhalb dieser Frist ist der eidg. Fachausweis zu beantragen.
Wie lange der Besuch des SVEB-Zertifikats Ausbilder/in her ist, spielt keine Rolle. Dieses ist unbeschränkt gültig.
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
An wen richtet sich der Lehrgang?
Als Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom sind Sie mit konzipierenden und entwickelnden, führenden und koordinierenden sowie mit evaluierenden Funktionen im Zusammenhang mit Bildungsprozessen betraut. Charakteristisch für Ihre berufliche Tätigkeit ist der «indirekte» Kontakt mit Bildungsteilnehmenden und Bildungsmassnahmen. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Entwicklung, Evaluation und Verbesserung von Strukturen sowie Rahmenbedingungen für Bildungs- und Qualifikationsprozesse in der berufs- und persönlichkeitsorientierten Weiterbildung von Erwachsenen.
Ausbildungsleiter/innen sind in der Regel nicht direkt als Ausbilder/innen in Bildungsprozesse involviert, benötigen aber ein hoch entwickeltes und aktuelles Fachwissen im didaktischen Bereich, in der Führung und in der administrativen Leitung von Organisationseinheiten. Zur Abstimmung von Bildungsmassnahmen auf die Firmenstrategie wenden sie ihre strategischen Fähigkeiten an. Sie gestalten und positionieren das Bildungsangebot erfolgreich auf dem Markt. In einem kleineren Betrieb sind sie selbst als Ausbilder/innen tätig und beraten Kursteilnehmende.
Als Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom können Sie in unterschiedlichen Funktionen tätig sein:
- Leitung der Aus- und Weiterbildung in Unternehmen sowie Profit- oder Non-Profit-Organisationen
- Leitung eines Teilbereichs der HR-Abteilung in einem Grossunternehmen
- Leitung einer Abteilung bei einem grösseren Bildungsanbieter
- Leitung einer kleineren oder mittleren Bildungsinstitution
- Betreuung einer Fachstelle im Bildungsbereich oder der Geschäftsstelle einer in der Weiterbildung tätigen Organisation
- Beratung und Begleitung von anspruchsvollen Bildungsaufgaben und konzeptionelle Aufgaben in Selbstständigkeit
Wer nimmt am Lehrgang teil?
- Führungspersonen in der inner- und ausserbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
- Führungspersonen bei Bildungsanbietern
- Fachstellen- oder Geschäftsleitende in Institutionen der Weiterbildung
Was gilt es mitzubringen?
Die Ausbildung baut auf dem Niveau Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis oder Berufsbildungsfachfrau/-mann bzw. einer gleichwertigen Qualifikation auf. Für die Zulassung zur abschliessenden Höheren Fachprüfung ist der Nachweis über eine vierjährige Praxis im Bildungsbereich (mindestens 2000 Stunden), davon ein Jahr (mindestens 500 Stunden) in einer leitenden Funktion*, nötig.
* Diese Praxis kann, aber muss sich nicht auf den Bildungsbereich beziehen.
Wie werde ich sur Dossier zugelassen?
In der Regel führt der Weg zum eidg. Diplom Ausbildungsleiter/in über den eidg. Fachausweis Ausbilder/in oder Berufsbildungsfachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis. Wer nicht über einen dieser Abschlüsse verfügt, hat die Möglichkeit, seine dem eidg. Fachausweis entsprechenden erwachsenenbildnerischen Kenntnisse und Fähigkeiten über ein sur-Dossier-Verfahren nachzuweisen. Bedingung für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung sur Dossier ist der Abschluss einer Ausbildung auf Tertiärstufe A (Universität oder Fachhochschule) oder auf Tertiärstufe B (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom, Diplom HF). Über die Zulassung entscheidet die Kommission für Qualitätssicherung (QSK) der Trägerschaft des AdA-Baukastens.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie zur Zulassung und zum sur-Dossier- Verfahren. Ihre Investition von CHF 250.– wird bei einer Anmeldung zum Lehrgang «Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom» angerechnet.
Was gibt es zu lernen?
Den Schwerpunkt des Lehrgangs bildet das wirtschaftliche und prozessorientierte Denken und Handeln in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung.
Modul 1 (AdA D-M1)
Bildungskonzepte entwickeln, evaluieren und überarbeiten
Modul 2 (AdA D-M2)
Eine Organisationseinheit im Bildungsbereich betriebswirtschaftlich steuern
Modul 3 (AdA D-M3)
Eine Organisationseinheit im Bildungsbereich personell führen
Modul 4 (AdA D-M4)
Qualitätsmanagement aufbauen und sicherstellen
Modul 5 (AdA D-M5)
Bildungsangebote positionieren und intern und extern kommunizieren
Modul 6 (AdA D-M6)
Projekte planen, leiten und evaluieren
Wer sind meine Kursleitende?
Wie lange dauert der Lehrgang?
Der Lehrgang umfasst 34 Ausbildungstage, 1 Tag Kick-off Diplomarbeit, 1 Tag Prüfungsvorbereitung (exkl. Selbststudium), verteilt auf 1 Jahr, berufsbegleitend.
Die bei den Lehrgangsterminen aufgeführten Kurszeiten sind fix und werden nicht verändert.
Wo kann man einsteigen?
Der Lehrgang bietet die Möglichkeit, bisherige Lernleistungen, Aus- und Weiterbildungen sowie Erfahrungen in der Erwachsenenbildung anzurechnen. Gerne beraten wir Sie zur Gleichwertigkeit Ihrer Vorkenntnisse. Sie wollen einzelne Modulzertifikate auf dem Weg der Gleichwertigeitsbeurteilung erwerben? Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihres persönlichen Portfolios.
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
Mit einer anschliessenden Weiterbildung am Institut für Personalmanagement und Organisation an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz erwerben Sie den Titel «MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement».
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Lehrgangs-Gruppe umfasst maximal 20 Teilnehmende.
Wie hoch ist der Preis?
Lehrgangskosten:
CHF 16‘800.–
5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen
Zusätzlich fallen Prüfungsgebühren für die Höhere Fachprüfung in der Höhe von CHF 2600.– an (Stand 2024).
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen.
Siehe nächster Punkt «Welche Subventionen erhalte ich?»
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wie sehen die Kursunterlagen aus?
Sie erhalten sechs Kursordner mit insgesamt 36 Kapiteln.
Wo findet der Lehrgang statt?
Olten, Zürich
Höhere Fachprüfung
Die Höhere Fachprüfung «Ausbildungsleiter/in» besteht aus dem Erstellen einer 30- bis 50-seitigen Diplomarbeit und einer mündlichen Prüfung. Sie werden im Rahmen der Ausbildung bei der Erstellung der Diplomarbeit begleitet und können an einer Simulation der mündlichen Prüfung teilnehmen. Die externe Höhere Fachprüfung findet üblicherweise im November statt.
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
DAS Bildungsmanagement
An wen richtet sich der Lehrgang?
Bildungsmanager unterstützen die Geschäftsleitung oder Führungspersonen im Human Resources Management. Betriebswirtschaftliches Handeln, Organisationsentwicklung, Bildungsberatung, Qualitätsmanagement sowie Marketing und Akquisition gehören dabei zu ihren Hauptaufgaben.
Welche Vorteile bringt die Zusammenarbeit?
Dank der produktbezogenen Kooperation zwischen der Lernwerkstatt Olten und dem Institut für Personalmanagement und Organisation an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz kann den Absolvierenden ein «Diploma of Advanced Studies (FH)» ausgestellt werden. Die Hochschule ist für die inhaltliche Gestaltung des Studienprogramms und die reglementskonforme Durchführung der Prüfungen zuständig. Die Lernwerkstatt Olten organisiert den Studienablauf. Die Studierenden werden von Kursleitenden beider Institutionen betreut.
Wer nimmt am Lehrgang teil?
Interessenten/Interessentinnen am Studium «DAS Bildungsmanagement» wollen ihre Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung und/oder der Personalarbeit mit fundierten BiIdungsmanagement-Kompetenzen vernetzen. Zu ihnen gehören
- Personalfachleute
- Verantwortliche im Bereich Human Resources Management und Personalentwicklung
- Selbstständige Berater/innen und Ausbilder/innen
- Bildungseinkäufer/innen
Was gilt es mitzubringen?
Ausgewiesene Berufserfahrung im Bildungsbereich und eine abgeschlossene Ausbildung auf der Stufe eidg. Berufsprüfung, eidg. Diplom oder Lehrerdiplom bzw. gleichwertige Kompetenzen, z.B.:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- eidg. dipl. Betriebsausbilder/in
- dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Lehrer/in
- HR-Fachmann/-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- eidg. dipl. Leiter/in HR
- Organisationsberater/in
- Supervisor
Was gibt es zu lernen?
Modul 1: Die Unternehmensführung verstehen
- Einführung und Managementmodell
- Bildung im gesamtwirtschaftlichen Kontext
- Unternehmensführung und Strategie
- Wissensmanagement und wissenschaftliches Arbeiten
- Bildungskosten und finanzielle Führung
- Kostenrechung in der Bildung
- Planspiel
Modul 2: Das Bildungsangebot im Umfeld positionieren
- Bedarfsabklärung
- Bildungsmarketing
- Onlinemarketing
- Visionen entwickeln, mit Markttrends abstimmen
- Offertwesen und Verhandlungskompetenz
Modul 3: Die Qualität der Bildungsangebote entwickeln
- Qualitätsmanagement
- Evaluationsverfahren
- Bildungscontrolling
Modul 4: Wandel in Bildungsinstitutionen managen
- Neue Geschäftsmodelle und Strategien im Bildungsbereich
- Digitalisierung im Bildungsbereich
- Change-Projekte im Bildungsbereich erfolgreich gestalten
- Ethik und Nachhaltigkeit im Bildungsbereich
Modul 5: Menschen gezielt fördern und entwickeln
- Personalentwicklung und Kultur
- Personalführung und Kommunikation
- Beratung und Begleitung
Modul 6: Diplomarbeit – Selbstständiges Erarbeiten der Diplomarbeit
- Präsentation der Diplomarbeit und Fachgespräch
Wer sind meine Kursleitenden?
Wie lange dauert der Lehrgang?
Der Lehrgang umfasst 29 Ausbildungstage (exkl. Selbststudium), verteilt auf 1 Jahr, berufsbegleitend.
Die bei den Studienterminen aufgeführten Kurszeiten sind fix und werden nicht verändert.
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
Mit einer anschliessenden Weiterbildung am Institut für Personalmanagement und Organisation an der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz erwerben Sie den Titel «MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement».
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Lehrgangs-Gruppe umfasst maximal 20 Teilnehmende.
Was bedeutet «European Credit Transfer and Accumulation System» (ECTS)?
ECTS ist ein an europäischen Hochschulen anerkanntes System zur Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen.
Wie vielen ECTS-Punkten entspricht der Lehrgang?
Mit dem Studium erwerben Sie 30 ECTS-Punkte.
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wie sehen die Kursunterlagen aus?
Sie erhalten sechs Kursordner mit insgesamt 29 Kapiteln.
Beispiele:
Modul 1, Kapitel 2: Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge (pdf)
Modul 2, Kapitel 3: Bildungsmarketing (pdf)
Modul 3, Kapitel 3: 5-stufiger Evaluationsprozess (pdf)
Modul 4, Kapitel 4: Beratung und Begleitung (pdf)
Wo findet der Lehrgang statt?
Olten, Zürich
Wie hoch ist der Preis?
CHF 13‘450.– (inkl. Unterrichtsmaterial sowie Gebühren für Prüfungen und Diplomarbeit)
5% Rabatt für Swissmem-Mitgliederfirmen
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
Lernprozesse digital unterstützen
An wen richtet sich der Lehrgang?
Personen, die mit Smartphone, Tablet, Notebook oder Laptop in das digitale Universum einsteigen wollen. Ausbilder/innen, Berufsbildner/innen, Praxisausbilder/innen, Coaches und Mentorinnen und Mentoren die einfach und praxisorientiert digitale Lernwelten gestalten möchten.
Voraussetzung: SVEB-Zertifikat Kursleiter/in oder Praxisausbilder/in.
Was gilt es mitzubringen?
- SVEB-Zertifikat
oder
- Modulbestätigung eines SVEB-Zertifikatskurses und mindestens 75 Stunden Unterrichtspraxis
oder
- Aus- bzw. Weiterbildung in Erwachsenenbildung, welche im zeitlichen Umfang mindestens einem SVEB-Zertifikat entspricht
- Praxisfeld
- Freude im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien
- Vertrautheit mit den Grundfunktionen der persönlichen Geräte
- Bitte mitbringen:
– Notebook/Laptop (zwingend) und Smartphone (zwingend)
– Tablet (optional, aber sehr empfohlen)
Wir empfehlen private Geräte mitzubringen. Auf Geschäftsgeräten sind Sie evtl. darin eingeschränkt, im Unterricht behandelte Applikationen zu installieren.
Was gibt es zu lernen?
Handlungskompetenz
Im eigenen Fachbereich digital gestützte Lernprozesse mit Erwachsenen didaktisch planen, umsetzen und reflektieren.
Inhalte
Medienunterstützte Didaktik
- Lernansätze und -szenarien (Blended Learning, virtual und augmented reality, synchrone und asynchrone Kommunikation etc.)
- Mediendidaktische Grundlagen und Konzepte
- Vorüberlegungen und Planung von adressatengerechten Ausbildungssequenzen mit digitalen Medien
- Transfergestaltung unter Einsatz digitaler Medien
Methoden und Medieneinsatz
- Überblick zu Anwendungen und Trends, Online-Sozialisation und Nutzerverhalten
- Chancen und Risiken durch den Einsatz von digitalen Medien
- Auswahl und Erstellung von digitalem Lernmaterial (eBook, Animation, Podcast, Video etc.)
- Recherche, Ergänzung und Speicherung von Informationen
- Kommunikation und Kollaboration innerhalb und ausserhalb von Präsenzveranstaltungen durch entsprechende Tools (Social Media, Lernplattformen, Blogs, Wikis, Glossar, Experten-Foren, Cloudspeicher etc.)
- Moderation von Foren, Chats und anderer online-Kommunikationsformen in Lern- und Projektgruppen
- Feedback, Standortbestimmung, Evaluation und Qualifikationsverfahren mit digitaler Unterstützung
Rolle als Kursleiter/in bzw. Praxisausbilder/in in digital unterstützten Lernprozessen
- Unterschiedliche Rollen (Instruktion, Moderation, Lernbegleitung, Monitoring, Koordination, Beurteilung etc.)
- Situativer Rollenwechsel, Rollentransparenz
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Urheber-, Verwendungs- und Verwertungsrechte eigener und fremder Inhalte (Creative Common Lizenzen, Persönlichkeitsrechte etc.)
Welche Methodik erwartet mich?
- Blended Learning: Präsenzunterricht unterstützt durch ein Lernmanagement System und Virtual Classroom
- Der Lehrgang ist ausgerichtet auf die Betriebssysteme Android, IOS und Microsoft Surface.
Welchen Abschluss erhalte ich?
SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
Wie lange dauert der Lehrgang?
Totale Lernzeit: 129 Stunden (entspricht 4,5 ECTS-Kreditpunkten) bestehend aus:
- Präsenzzeit: 32.5 Stunden (5 Tage)
- Webinar: 2 Stunden
- Online-Lernsettings: 4.5 Stunden
- Selbststudium: 90 Stunden
Erforderliche Präsenzzeit: 80%
Was braucht es für den Erhalt des Weiterbildungszertifikats?
- Der Kompetenznachweis «Planung, didaktische Begründung, teilweise Umsetzung und Reflexion eines digital unterstützten Lernprozesses» ist mit «bestanden» bewertet
- Bearbeitung der in digitalen Settings umzusetzenden Aufgaben (80%)
- Aktive Mitarbeit in der Kursgruppe und der Nachweis von mind. 80% der Präsenzzeit
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Lehrgangs-Gruppe umfasst maximal 16 Teilnehmende.
Wie hoch ist der Preis?
Lehrgangskosten: CHF 1950.–
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wo findet der Lehrgang statt?
Olten, Zürich
Wer sind die Kursleitenden?
Die eingesetzten Kursleiter sind Fachleute mit mehrjähriger Berufserfahrung als Erwachsenenbildner. Sie haben einen höheren Abschluss in Erwachsenenbildung und verfügen über umfangreiche berufliche Qualifikationen und Erfahrungen im digitalen Training.
Gleichwertigkeitsbeurteilung
Wer nimmt am Workshop teil?
Personen, die ihre bisherigen Lernleistungen, Aus- und Weiterbildungen sowie Erfahrungen in der Erwachsenenbildung als gleichwertig zu einem oder mehreren Modulen einstufen (bei Unsicherheit empfehlen wir Ihnen ein Beratungsgespräch)
Was ist das Ziel des Workshops?
Sie verfügen über den persönlichen Kompetenznachweis zur Gleichwertigkeitsbeurteilung einzelner oder aller Module.
Wie ist der Workshop aufgebaut?
Diese Inhalte werden bearbeitet:
- Grundlagen und Verfahren der Gleichwertigkeitsbeurteilung
- Inhalt des zu erarbeitenden Dossiers
- Eigenes Kompetenzprofil
- Antragstellung
Wie lange dauert der Workshop?
2 Tage
Parallel zum Workshop benötigen Sie pro Modul, welches Sie über die Gleichwertigkeits beurteilung erlangen wollen, 1 bis 3 Arbeitstage zur Erstellung Ihres persönlichen Dossiers.
Wie gross sind die Gruppen?
Jede Lehrgangs-Gruppe umfasst maximal 16 Teilnehmende. Aufgrund des Angebots für Kursteilnehmende, unpassende Kurstermine in begrenztem Rahmen in einem Parallellehrgang zu besuchen, können vereinzelt Ausbildungstage mit mehr Teilnehmenden durchgeführt werden.
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
So funktioniert das E-Skript
Links zu den Programmen
Adobe Acrobat
Noteshelf
Noteshelf Apple App-Store
Noteshelf Google-Play-Store
Wie hoch ist der Preis?
Workshop CHF 1125.– (inkl. drei Coachingstunden zur Überprüfung des Dossiers vor dem Einreichen, inkl. Unterrichtsmaterial).
Die Überprüfungskosten für das Dossier erhebt der SVEB direkt (ein Modul: CHF 600.–, zwei Module: CHF 950.–, drei Module: CHF 1300.–, vier Module: CHF 1650.–, fünf Module: CHF 2000.–, sechs Module: CHF 2350.–, Stand 2021).
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.
SVEB Certificate (in English)
Whom is the course targeted at?
The majority of the holders of the SVEB Certificate work part-time in adult education. They employ their sound methodological and didactic skills as well as their social competences in the industry, in public administration and in social institutions. They work in training and human resources departments, or as course leaders at adult learning centres, focusing their activities on preparing and conducting training events.
The SVEB Course Leader certificate is a training standard recognised by further education institutions and government agencies. It is not only the eduQua-certified further education institutions in Switzerland that require this standard of their trainers.
Since it was introduced in 1995, more than 63,000 people have obtained this additional qualification.
Who attends the course?
Those interested in acquiring the SVEB Certificate intend to gather the knowledge and skills necessary to professionally prepare, conduct and evaluate training events with adults in their area of expertise.
Occupations/positions include:
- In-company and in-organisation trainers
- Vocational trainers
- Line managers and employees working as trainers
- HR specialists
- Course leaders in educational institutions
- Persons interested in getting into adult education
What should one bring along?
- A keen interest in teaching and learning
- Ideally, currently holding a training position in the industry or in an educational institution
What kind of practical experience is required?
In order to apply for an SVEB Certificate, you have to provide proof of no less than 150 hours of practical experience leading training events distributed over no less than 2 years.
Framework conditions:
- Activity as a course leader (leading training events)
What is counted is the number of hours (not lessons) spent in contact with the attendees. Preparatory and follow-up work are not taken into consideration. - Group size
Two thirds should be groups of no less than three adults, one third may be one-to-one tuition, providing learning support for individuals. - Age of attendees
16 years minimum, upon completion of mandatory schooling.
These conditions may also be met on completion of the course and do not constitute an admission requirement with regard to the course.
What is there to learn?
Module content pursuant to the module requirements of the AdA modular system.
Module 1 (AdA FA-M1)
Conducting training events with adults
Being capable of preparing, carrying out and evaluating training events with adults in one’s area of expertise, using pre-defined concepts, lesson plans and teaching materials.
What is the duration of the course?
The course comprises 14 training days (self-study not included) over four months.
The course dates as indicated are fixed and will not be changed.
What is the size of the groups?
As a rule, course groups do not exceed 16 attendees in size.
What does “Course guarantee” mean?
We guarantee you that all our courses will be held at the locations and dates indicated. In the unlikely event that we have to cancel a course, we will compensate you for your troubles to the tune of CHF 1000. But don’t invest the CHF 1000 in your next holidays just yet – your course will take place!
What is the “e-platform”?
For communications amongst attendees and course leaders, each course group has a password-protected area on www.lernwerkstatt.ch for its individual use during the course. This is where course leaders and attendees find out about a course, exchange documents, recommend links, send e-mail, etc. All users of the e-platform will be entered into our online trainer database free of charge, and thus their profile will be presented to the 30,000 visitors per month to our website. You will keep access to the e-platform after the end of course.
How and where can course materials be obtained?
Course materials are available to attendees as digital scripts. Printed course materials are also available on request at no extra charge. In addition, all attendees will continue to have access to the ongoing updates.
Script examples:
Chapter 3: Teaching and learning (pdf)
Chapter 9: Communication awareness (pdf)
Where is the course held?
Zurich
How long will the certificate remain valid?
The SVEB Course Leader certificate (Module 1) is valid indefinitely. It is deemed one of the requirements for the Swiss Federal Certificate for Trainers in Further Education.
You can attend Modules 2 to 5 and the supervision segment later, in order to obtain the Swiss Federal Certificate for Trainers in Further Education. These Modules have a validity of five years. You must apply for the Swiss Federal Certificate within this period. It is irrelevant, however, when exactly you attended Module 1.
What is my investment?
CHF 4290.00
5% discount for Swissmem member companies
What are the benefits of having a student ID?
The Lernwerkstatt Olten student ID gives you access to the discounts listed below. Many retailers and recreational facilities will grant you a rebate when presenting your ID. Try it out!
10 to 30% discount at the Lernwerkstatt shop
Current Lernwerkstatt Olten course attendees will receive a discount of between 10 and 30% when purchasing moderation kits, flip chart transport tubes, wax blocks, rainbow wax blocks and course documentation.
20% discount on trainer courses at Lernwerkstatt Olten
Current and former Lernwerkstatt Olten course attendees will receive a 20% discount on trainer courses.
10% discount at Neuland
Current and former Lernwerkstatt Olten course attendees will receive a 10% discount on their orders. Not included are: promotions, “Fundgrueb” (the bargain bin), “Hammerpreis” (knockout price) offers, special offers and courses. Please indicate that you are a Lernwerkstatt Olten customer when ordering.
20% discount on WEKA-Praxisseminare
Current and former Lernwerkstatt Olten course attendees will receive a 20% discount on “WEKA-Praxisseminare” (WEKA hands-on courses in German). Please indicate that you are a Lernwerkstatt Olten customer when signing up.
20% discount on WEKA specialist information products
Current and former Lernwerkstatt Olten course attendees will receive a 20% discount on new subscriptions to WEKA’s specialist information products (in German). Please indicate that you are a Lernwerkstatt Olten customer when subscribing.
Parkhaus Sälihof parking facility, Olten
CHF 15 daily flat rate (buy your exit ticket from the course leader)
Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis – Kompetenznachweise
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Was gibt es beim Modul 4 Bildungkonzept speziell zu beachten?
Diesen Punkten wird beim Verfassen des Kompetenznachweises «Bildungskonzept» oftmals zu wenig Beachtung geschenkt:
- Bei der Konzeption des Evaluationsverfahrens muss dargestellt werden, wie dabei die Vorgaben der Organisation (beispielsweise Qualitätsstandards, Qualitätssystem, eduQua, QualiCart) berücksichtigt werden oder wie sich dieses an den persönlich deklarierten Qualitätsstandards orientiert.Beispiel Qualitätsstandards
- Die Reflexion soll sich primär auf die Stärken und Schwächen des Konzeptes und auf die Reflexion der eigenen Rolle beziehen (nicht ausschliesslich auf den Lernprozess).
Feinlernzieldefinition:
- Feinlernziele nach Mager müssen immer diese Punkte beinhalten:
- Eindeutige Beschreibung des beobachtbaren Endverhaltens (was tun?)
- Bedingung (womit?)
- Qualitativer, quantitativer und/oder zeitlicher Beurteilungsmassstab (wie gut?) - Die Verben «kennen», «wissen» und «verstehen» sollen nicht vewendet werden. Diese sind nicht beobachtbar.