Berufsbildner:in Laborant:in EFZ Fachrichtung Chemie (m/w/d)

Die ETH Zürich bietet neben Lehre und Forschung als weiteren wichtigen Pfeiler eine professionelle berufliche Grundbildung für 180 Lernende in 15 verschiedenen Berufsrichtungen an. Im Departement Chemie und angewandte Biowissenschaften der ETH Zürich werden in einem modern ausgestatteten Lehrlabor die Grundausbildung für Lernende Laboranten Fachrichtung Chemie EFZ durchgeführt.

Wir suchen per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine:n Berufsbildner:in Laborant:in EFZ Fachrichtung Chemie.

Du liebst es, deine Erfahrung und dein Wissen mit jungen Menschen zu teilen? Du führst Jugendliche mit Überzeugung und Mitgefühl auf ihrem Weg in die Berufswelt? Du bist interessiert, Ausbildungsinhalte und -Konzepte stetig zu optimieren und weiterzuentwickeln? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!

Aufgabe

Du bist zuständig für die Ausbildung unserer Lernenden Laborant/innen der Fachrichtung Chemie in den Grundausbildungskursen im Lehrlabor Chemie der ETH Zürich. Du verantwortest zusammen mit der Lehrlaborleitung die Lehrinhalte, unterrichtest die Lernenden und evaluierst den Lernerfolg im Rahmen unserer Bildungspläne, basierend auf den vier Kompetenzfeldern. Du setzt deine Erfahrungen und Fähigkeiten initiativ für konzeptionelle, administrative und Instandhaltungsaufgaben ein. Gleichzeitig übernimmst du die Stellvertretung der Lehrlabor Leitung und kümmerst dich um organisatorische und kommunikative Pendenzen im Rahmen der betrieblichen Ausbildung auf den Linienplätzen.

Im Weiteren hilfst du mit bei Informationsveranstaltungen, Schnupperlehren und der Rekrutierung von zukünftigen Lernenden. Die Mitarbeit in interdisziplinären, berufsübergreifenden Projekten innerhalb des Lehrbetriebsverbundes der ETH Zürich runden deinen Tätigkeitsbereich ab.

Profil

Dein Profil

  • EFZ als Laborant:in der Fachrichtung Chemie, vorzugsweise in synthetischer Ausrichtung
  • Tertiärabschluss im Bereich life science ist nicht zwingend, kann aber kann als Vorteil betrachtet werden
  • Einige Jahre Berufserfahrung aus dem industriellen oder akademischen Umfeld
  • Vertiefte Kenntnisse in synthetischen Arbeitsprozessen (arbeiten unter Inertgasatmosphäre, Schlenktechnik, NMR Messung und Auswertung/Interpretation)
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und selbstkoordinert zu arbeiten
  • Idealerweise Erfahrungen und/oder Abschluss aus dem pädagogischen/andragogischen Bereich (SVEB 1, Eidg. FA Ausbildner:in) oder Bereitschaft für entsprechende Aus- oder Weiterbildung
  • Starke kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
  • Authentisches und konstruktives Auftreten 
  • Affinität für digitale Prozesse und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Zudem identifizierst du dich mit den Werten der ETH Zürich:  

  • Respektvolles und verantwortnugsvolles handeln 
  • Inklusion und Offenheit leben 
  • Innovation und Befähigung fördern

 

Wir bieten

  • Dein Beruf mit Wirkung: Werde Teil der ETH Zürich, die nicht nur deine berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
  • Wir engagieren uns für eine nachhaltige und klimaneutrale Hochschule
  • Abwechslungsreiche Arbeit in einer heterogenen, komplexen und hochspannenden Umgebung
  • Wir sind ein leidenschaftliches und ambitioniertes Team, das lösungsorientiert zusammenarbeitet
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Regelmässige berufsübergreifende Networking-Events
  • Attraktive Arbeitsumgebung mit moderner Infrastruktur und internen Verpflegungsmöglichkeiten
  • Vergünstigungen für Mitarbeitende wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, Sportangebot des ASVZ, Kinderbetreuung etc.
  • Attraktive Vorsorgeleistungen
Mindestanforderung Für diese Funktion verfügen Sie idealerweise über folgenden Abschluss:

Beschäftigungsgrad 100%
Anstellungsverhältnis Festanstellung
Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung
Arbeitsort Zürich, Campus Hönggerberg
Kontakt Frau Sandra Rosenfelder
ETH Zürich
Binzmühlestrasse 130
8092 Zürich
Telefon 044 632 36 45
E-Mail sandra.rosenfelder@vppl.ethz.ch
Homepage www.ethz.ch/berufsbildung
Onlinebewerbung Link zur Onlinebewerbung
Veröffentlicht 23.04.2025
Zurück