87 Neue Bildungsfachleute
Ob sie nun für eine Firma oder in einer Bildungsinstitution tätig sind, an Ausbilder / Ausbilderinnen werden vielfältige Anforderungen gestellt. Dass sie diesen gewachsen sind, können Bildungsprofis nach einem einjährigen Lehrgang mit dem eidgenössischen Fachausweis Ausbilder / Ausbilderin beweisen. Die in Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, St. Gallen, Winterthur und Zürich tätige Lernwerkstatt Olten hat sich in diesem Weiterbildungsbereich als bedeutender Anbieter positioniert und bis heute mehrere 100 Berufsleute ausgebildet. Die Absolventen von fünf Lehrgängen können seit letztem Freitag ihre berufliche Praxis mit dem begehrten Bildungsnachweis würzen. Im Hotel Arte nahmen sie stolz ihre Zertifikate entgegen.
Die Ausbildungsleiter / Ausbildungsleiterinnen mit eidg. Diplom nehmen in (Bildungs-)Institutionen eine Führungsrolle ein. Sie leiten komplexe Bildungsprojekte, positionieren das Bildungsangebot im Betrieb oder am Markt und sie sichern laufend die Qualität der Bildungsmassnahmen.
Während zwei Semestern vernetzten die Teilnehmenden des Diploma of Advanced Studies in Bildungsmanagement ihre Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung mit umfassenden Managementkompetenzen. Das verliehene Diplom zeichnet sie als ausgewiesene Fachpersonen im Management der Bildung in Betrieben, Bildungsorganisationen, Verbänden und in der Politik aus.
Absolventen/-innen des Lehrgangs Ausbilder / Ausbilderin mit eidg. Fachausweis*: Heinz Aemmer-Mäder, Zuchwil; Kudret Alagöz, Baden; Ueli Andrist, Windisch; Elvira Borer, Ettingen; Maria Britschgi, Meierskappel; Jrene Bruderer, Oberbüren; Raymond Burkhard, Jegenstorf; Sandra Buschor, Montlingen; Andreas Cahen, Wettingen; Franco Candolo, Olten; Pedro Correia, Luzern; Ursula Dietrich, Ittigen; Peter Dubach, Honau; Claude-Alain Duvanel, Tuggen; Armin Eberli, Zofingen; Heinz Eggimann, Solothurn; Roland Fässler, St. Gallen; Claudia Gerber, Bern; Liberata Ginolfi, Rorschach; Christa Gisi, Olten; Sylvia Gläser-Kühne, Sirnach; Kathrin Gut, St. Urban; Isabelle Gysin, Bellach; Heidi Hartmann-Schoch, Füllinsdorf; Rita Häusermann, Wangen b. Olten; Kurt Hausin, Dintikon; Thomas Hochuli, Diegten; Jürg Hollenstein, St. Gallen; Christine Hubmann Gautschi, Zofingen; Daniel Hufschmid, Trimbach; Konrad Hug, Basel; Michel Jufer, Trimbach; Simone Kaiser, Bern; Kim Klee, Luzern; Evelyn Kobler, St. Gallen; Ronny Künzi-Kuhn, Koppigen; Viktor Leiggener, Steg VS; Renate Leuenberger, Köniz; Claudia Leuthold, Luzern; Heinz Major, Weggis; Daniel Mangold, Sissach; Claudia Meier, Fahrwangen; Sebastiano Murabito, Lostorf; Philipp Nigg, Allschwil; Silvia Nigg, Herisau; Janine Omlin, Recherswil; Franco Peduzzi, Gretzenbach; Christian Piede, Brienz BE; Damian Pousaz, Visp; Madeleine Prohaska, Münsingen; Hanspeter Rudolf, Zurzach; Rosmarie Schlegel, Dübendorf; Kirsten Schmidiger, Buchrain; Stephan Schmitter, Strengelbach; Erika Schöffmann, Dornach; Mathias Schuster, Binningen; Claudine Senn, Dättwil AG; Renate Siegenthaler, Steffisburg; Karin Speck, Züberwangen; Antoinette Steiner, Wil SG; Barbara Stüdeli, Subingen; Urs Studer, Balm b. Günsberg; Daniel Villiger, Sins; Andrea von Rotz, Neuendorf; Ines Wälti, Burgdorf; Susanne Wenk, Widnau; Ueli Wermelinger, Lostorf; Anja Z'Brun, Steg VS; Pierre Zerfass, Emmenbrücke.
Absolventen/-innen des Lehrgangs Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom**:
Beatrice Eugster, Aarau; Markus Heeb, Montlingen; Daniel Melliger, Hergiswil NW; Pasqualino Meo, Ottenbach; Kay Zoller, Uesslingen.
Absolventen-/innen des DAS Bildungsmanagement: Monica Cacciato, Rothrist; Ruth Fischer, Unterentfelden; Doris Hilber, Bern; Franziska Hug, Vordemwald; Dominik Lehmann, Basel; Angela Linares, Zimmersheim; Benni Lurvink, Möhlin; Daniela Strohmeier, Laufen; Marianne Weber, Bern; Thomas Weder, Bern; Urs Wyss, Langnau i. E.
* Die Bildungsfachleute beantragen nun nach Abschluss aller fünf Module den eidg. Fachausweis Ausbilder/in.
** Die Absolventen/-innen sind nun zur Höheren Fachprüfung zugelassen.
Impressionen von der Abschlussfeier