Lehrgang Dipl. systemischer Coach
Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
Wollen Sie als Ausbilder/in, Praxisausbilder/in, Berufsbildner/in oder Führungsperson in der Beratung, Begleitung und Förderung von Menschen tätig sein? Kompetenzen als Coach und Mentor/in unterstützen Sie in dieser anspruchsvollen und sinngebenden Aufgabe.
Ihr Plus bei der Lernwerkstatt
- Integriertes individuelles Persönlichkeitstraining
- Erweiterung der eigenen Handlungskompetenzen zur Gestaltung zukunftsgerichteter Organisations- und Arbeitsformen
- 50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Abschluss Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Durchführungsgarantie
- Integrierte Prüfungssimulationen
- Dank Blended Learning werden Sie Profi sowohl im vor Ort-Coaching, als auch im Online-Coaching
- Kursleitende verfügen über eigene Prüfungserfahrung als Kandidat/in oder Experte/Expertin.
- Diplom als systemischer Coach LWO auch ohne Teilnahme an der Berufsprüfung Betriebl. Mentor/in
- Anschluss an das Masterprogramm MAS Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement der Fachhochschule Nordwestschweiz
- Vor Ihrer Haustür: 16 Standorte und verschiedene Zeitmodelle
- Max. 16 Teilnehmende aus allen Branchen
Dipl. systemische Coachs und Betriebl. Mentorinnen und Mentoren agieren kompetent in sich stetig wandelnden Organisationen. Sie verfügen über erweiterte Handlungskompetenzen, um Mitarbeitende auf persönlicher und beruflicher Ebene professionell zu fördern. Dabei sind sie sich der Unterschiede der Rollen als Coach, Trainer und Berater bewusst. Klassische Führungsmodelle haben ausgedient. Dipl. systemische Coachs und Betriebl. Mentorinnen und Mentoren begleiten Mitarbeitende hin zu mehr Selbstverantwortung und Autonomie. Dies tun sie in einer unterstützenden Coachinghaltung, stets auf die Ressourcen ihrer Kunden bedacht. Sie begleiten Einzelpersonen in deren Arbeits- und Berufsfeld bei Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Dabei haben sie auch den betrieblichen Nutzen im Fokus.
Das bewährte Lernwerkstatt-Kursleitungsteam begleitet Sie und reichert Ihr Wissen und Ihr Können systematisch an. Bedürfnisse und Erfahrungen aus den eigenen beruflichen Themenfeldern fliessen direkt in die Ausbildung ein und stellen einen starken Bezug zur Praxis sicher. Die Zusammenarbeit zwischen Kursleitenden und Teilnehmenden verstehen wir als partnerschaftlich und offen.
Lehrgangskonzept
Das Ausbildungsangebot setzt sich aus drei Bausteinen zusammen, welche Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen kompakt innerhalb von zwei Jahren oder verteilt auf einen längeren Zeitraum besuchen können. Interessierten mit gleichwertigen Ausbildungen steht der direkte Einstieg in den Baustein 2 über ein «Sur dossier»-Verfahren offen.
Nach Abschluss der drei Bausteine erhalten Sie das Diplom «Systemischer Coach LWO».
Mit dem Lehrgang «Dipl. systemischer Coach» verfügen Sie über alle prüfungsrelevanten Kompetenzen, inkl. Begleitung der schriftlichen Arbeit und Praxissimulationen, um den Fachausweis Betriebl. Mentor/in zu erlangen. Nach der bestandenen Berufsprüfung führen Sie zusätzlich die Titel «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis» und «Dipl. Coach SCA».
Wichtiges in Kürze
An wen richtet sich der Lehrgang?
Der Lehrgang «Dipl. systemischer Coach (Betriebl. Mentor/in FA)» richtet sich an
- Fachpersonen, die sich zum Coach ausbilden lassen wollen
- Führungspersonen, die ihre Mitarbeitenden mehr in die Verantwortung nehmen und damit fördern wollen
- Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung, die sich und andere coachen wollen
oder an
- Personen, welche die eidgenössisch anerkannte Berufsprüfung «Betriebl. Mentor mit eidg. Fachausweis» absolvieren wollen
Wer nimmt am Lehrgang teil?
Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung, beispielsweise:
- Bildungsfachleute
- Personalentwickler/innen und HR-Fachpersonen, die vermehrt Entwicklungs- und Begleitungsrollen wahrnehmen
- Arbeitsagogen/Arbeitsagoginnen
- Berufsbildner/innen
- Personen, welche in der Begleitung von Stellensuchenden tätig sind
- Führungspersonen, welche ein modernes Führungsverständnis leben wollen
- Mitarbeitende mit «Götti/Gotte»-Funktionen (Einführung/Begleitung von neuen Mitarbeitenden)
- Personen, die als Coach einen Funktionswechsel in die Begleitung von Personen im beruflichen Kontext in Betracht ziehen
- Beratungspersonen, welche einen eidg. Abschluss erlangen wollen
Personen in direkter Abhängigkeit voneinander (beispielsweise Vorgesetzten- Mitarbeitende, Eheleute, Partner/innen) werden nicht in den gleichen Lehrgang aufgenommen.
Was gilt es mitzubringen?
- Freude, Personen im beruflichen Umfeld zu begleiten und zu fördern
- Interesse an angewandter Psychologie
- Sie führen idealerweise bereits heute regelmässig berufliche Begleitungsgespräche (Personalentwicklungsgespräche, individuelle Lehr- und Fördergespräche).
Für die Zulassung zur Berufsprüfung Betriebl. Mentor/in müssen zusätzlich folgende Kriterien erfüllt sein:
- eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigen Abschluss und vier Jahre Berufspraxis oder mind. acht Jahre Berufspraxis
- Begleitungsnachweis über mindestens 20 Einzelsitzungen (von 60 bis 90 Minuten Dauer) mit mindestens drei verschiedenen Personen
- Einreichen des persönlichen Begleitungskonzeptes
- Einreichen der thematischen Arbeit
(Stand 2023)
Was gibt es zu lernen?
Baustein 1
Im ersten Baustein gestalten Sie Ihr professionelles Beratungssetting. Sie setzen sich mit Ihrer Haltung als Coach, Ihrem Menschenbild und Ihrem Begleitungsverständnis auseinander. Dabei lernen Sie Basistheorien, Konzepte und Tools kennen. Diese unterstützen Sie und Ihre Coachees beim Erkennen von Bedürfnissen sowie beim Nutzen und Erweitern von Ressourcen. Der Baustein schliesst mit dem Zertifikat «Ressourcenorientiertes Coaching» der Lernwerkstatt Olten ab.
- Reflexionstools aus der Transaktionsanalyse integriert
- Praxismodul Livecoaching integriert (Begleitungsgespräche vertieft üben)
- Im Rahmen der Ausbildung steht Ihnen die Lehrgangsverantwortung als Tutor/in zur Begleitung Ihres persönlichen Entwicklungsprozesses zur Verfügung.
Absolventinnen und Absolventen des Bausteins 1
- kennen ihre eigenen Ressourcen und können damit ihr Handeln bewusst lenken.
- reflektieren ihre Haltung und ihr Handeln regelmässig und bewusst mit anderen.
- begründen ihre Interventionen mit Bezug auf anerkannte Theorien und Praxistools.
- vertreten ein persönliches Rollenbild als Coach und setzen es in einen professionellen Rahmen.
- kennen ihre Typologie und wissen um deren Bedeutung im Umgang mit ihren Coachees, deren Bedürfnisse sie bewusst abfragen und in die Begleitung integrieren.
- erkennen Störungen und reagieren darauf entwicklungsfördernd.
- hören aktiv zu und erkennen so inkongruentes Verhalten.
- führen professionell und sicher durch eine Coachingsequenz.
- kommunizieren differenziert, adressatengerecht und zielorientiert.
- fördern die Selbstreflexion der Coachees.
- gestalten eine vertrauensvolle, kooperationsfördernde Umgebung.
- grenzen ihre Arbeit als Coach im Rahmen ihrer Kompetenzen ab.
- gestalten die Beziehung zum Coachee empathisch und zugleich professionell.
Baustein 2
In den ersten sechs Kurstagen zum Zertifikat «Lösungsfokussiertes Coaching» lernen Sie einen professionellen Umgang mit der Rollenvielfalt der Begleitungsarbeit. Als innerbetriebliche oder externe Begleitungsperson coachen Sie Einzelpersonen prozessorientiert und sicher zu individuellen und realisierbaren Lösungen. Sie klären Beziehungen und Rollen. Ferner ermöglichen Sie Ihren Kunden, ihren Möglichkeitsraum zu erweitern und sich klar zu fokussieren. Der Einfluss von interkulturellen Aspekten wird ebenso thematisiert wie auch die Gestaltung von Beziehungsdynamiken. Letzteres mithilfe von Konzepten aus der Transaktionsanalyse (TA)* und darauf basierenden Lehrsupervisionen. Dank Blended Learning werden Sie zum Profi sowohl im vor Ort-Coaching als auch im Online-Coaching.
* Sie erhalten zusätzlich das Zertifikat TA 101, welches den Richtlinien der Europäischen Gesellschaft für Transaktionsanalyse EATA entspricht und Voraussetzung für alle Weiterbildungen in Transaktionsanalyse bildet.
Danach begleiten wir Sie während sechs Monaten an mindestens neun halbtägigen Reflexionssitzungen in Ihrem persönlichen Entwicklungsprozess. Sie erhalten das Zertifikat «Reflexion des persönlichen Entwicklungsprozesses und der Coachinghaltung» und zusätzlich die Bestätigung einer durch die Prüfungskommission anerkannten Beratungsperson über die Teilnahme und nachgewiesene Reflexion Ihres persönlichen Entwicklungsprozesses. Diese Bestätigung gilt als eine der Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis».
Absolventinnen und Absolventen des Bausteins 2
- sind in der Lage, differenziert Muster bei sich und anderen wahrzunehmen und zu reflektieren.
- haben gegenüber den Kundinnen und Kunden den expliziten Auftrag, in kommunikativer und interaktiver Weise durch strukturierte Gesprächsführung die Problemlösung und die Ressourcenentwicklung anzuregen.
- stellen mit ihren Kundinnen und Kunden professionelle Beziehungen her.
- übernehmen im Begleitungsprozess eine klare Rolle. Sie sind in der Lage, diese Rolle zu beschreiben, zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Auch erkennen und respektieren sie die Grenzen ihrer Tätigkeit.
- arbeiten nach einem Begleitungskonzept, erkennen darin Grenzen und Widersprüche und können neue Inhalte einordnen.
- erledigen den administrativen Teil ihrer Tätigkeit und kommunizieren ihr Angebot auf den entsprechenden Kanälen.
- sind in der Lage, sich strukturiert und situationsgerecht auf eine Begleitung vorzubereiten sowie eine Auftragsklärung mit Situationsanalyse, Zielerkennung und Vereinbarung über die Zusammenarbeit durchzuführen.
- sind in der Lage, eine Begleitung transparent zu gestalten.
- sind in der Lage, Begleitungen innerhalb der vereinbarten Zeit abzuschliessen, sie mit angepassten Instrumenten zu evaluieren, daraus Schlüsse zu ziehen und die notwendigen nachhaltigen Verbesserungen vorzunehmen.
Baustein 3
Sind Sie ambitioniert, die eidgenössische Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in» zu absolvieren? Dann führt kein Weg am Zertifikatskurs «Coaching in komplexen Systemen» vorbei. Anhand von konkreten Fallbeispielen und kollegialen Fallbesprechungen lernen Sie, sich professionell und sicher in komplexeren und längeren Coachingprozessen zu profilieren. Die vermittelten Lerninhalte werden angereichert durch vertiefende Inputs aus der Individualpsychologie und Prüfungssimulationen für die Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in». Auch wenn Sie die Prüfung nicht absolvieren wollen, werden Sie dadurch das Erlernte effektiver in Ihre Praxis transferieren können.
Die Themen Resilienz und Agilität runden Ihr Profil als systemischer Coach respektive Betriebl. Mentor/in ab. Sie profitieren von diesen Themen persönlich und transferieren die gemachten Erkenntnisse anschliessend auf Ihr berufliches Umfeld. Im Modul «Resilienz und Agilität im betrieblichen Umfeld» lernen Sie zudem, wie Sie mit möglichen Traumata sicher und professionell umgehen.
Absolventinnen und Absolventen des Bausteins 3
- festigen ihre Coachingkompetenzen durch Reflexion und praktische Anwendung.
- bearbeiten offene Fragen zu ihren Begleitungen mit dem Beratungsformat «Intervision» (kollegiale Fallberatung).
- erweitern ihre Begleitungskompetenzen und wenden eine Vielfalt von Tools an.
- schärfen ihr Profil für die künftige Praxis als Betriebl. Mentor/in.
- fördern und entwickeln ihre Resilienz in Bezug auf die eigene Person und ihre Rolle als Betriebl. Mentor/in.
- sind in der Lage, als Betriebl. Mentor/in die Resilienz anderer förderlich zu unterstützen.
- tragen als Betriebl. Mentor/in zur Entwicklung eines resilienten Unternehmens im sich verändernden Umfeld bei.
Digitale Snacks
Die inhaltlichen Themen der Bausteine 1, 2 und 3 werden durch digitale Snacks angereichert. Sie können die Lerninhalte nach Ihren individuellen Bedürfnissen orts- und zeitunabhängig vertiefen und festigen.
Wer sind meine Kursleitenden?
Welche Methodik erwartet mich?
Sie erleben eine vielfältige und aktive Methodik mit hohem Praxisbezug.
Welchen Abschluss erhalte ich?
Diplom «Systemischer Coach LWO».
Bestätigung einer durch die Prüfungskommission anerkannten Beratungsperson über die Teilnahme an den Reflexionssitzungen. Diese Bestätigung dient ab Ausstelldatum während fünf Jahren als eine der Zulassungsbedingungen zur Berufsprüfung «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis».
Mit dem Lehrgang «Dipl. systemischer Coach» verfügen Sie über alle prüfungsrelevanten Kompetenzen, inkl. Begleitung der schriftlichen Arbeit und Praxissimulationen, um den Fachausweis Betriebl. Mentor/in zu erlangen. Nach der bestandenen Berufsprüfung führen Sie die Titel «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis» und «Dipl. Coach SCA».
Wie lange dauert der Lehrgang?
Der Lehrgang umfasst 36 Ausbildungstage.
Erforderliche Präsenzzeit:
- Kurstage: 80 %, verpasste Kurstermine können in einem Parallellehrgang besucht werden.
- Reflexionssitzungen im Baustein 2: 100 % von 9 Halbtagen. Ein Terminabtausch mit anderen Reflexionsgruppen ist nicht möglich, da die Anwesenheit in einer gleichbleibenden Gruppe erforderlich ist. Wird die Anwesenheit von 100% nicht erreicht, kann pro verpasste Sitzung ausnahmsweise eine zweistündige Einzelreflexion zu CHF 165.– pro Stunde besucht werden. Die erste Reflexionssitzung muss zwingend in der Gruppe stattfinden.
Die bei den Lehrgangsterminen aufgeführten Kurszeiten sind fix und werden nicht verändert.
Wie gross sind die Gruppen?
- An den Kurstagen: maximal 16 Teilnehmende
Aufgrund des Angebots für Kursteilnehmende, bei begründeten Ereignissen unpassende Kurstermine in einem Parallellehrgang zu besuchen, können vereinzelt Ausbildungstage mit mehr Teilnehmenden durchgeführt werden. - An den Reflexionssitzungen im Baustein 2: maximal zehn Teilnehmende.
Dies garantiert eine persönliche Begleitung durch die Beratungsperson. - Bei der Prüfungsvorbereitung im Baustein 3 unterstützt bei Klassen ab 10 Teilnehmenden eine zweite Kursleitung. So ist die persönliche Betreuung garantiert.
Wie hoch ist der Preis?
- Baustein1: CHF 4130.–
- Baustein 2: CHF 5840.–
- Baustein 3: 5050.–
- CHF 700.– Rabatt bei Anmeldung für den ganzen Lehrgang (3 Bausteine) und Bezahlung in einem Betrag
- Prüfungsgebühr bei Teilnahme an der Berufsprüfung »Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis»: CHF 2250.– (Stand 2023)
50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen bei Abschluss «Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis».
Siehe nächster Punkt «Welche Subventionen erhalte ich?
Welche Subventionen erhalte ich?
Die Höhere Berufsbildung wird durch den Bund im Umfang von 50% der Kurskosten subventioniert. Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt, ausser Ihr Wohnsitzkanton hat bereits eine Zahlungsbereitschaft erklärt.
(Untenstehende Angaben begründen keinen Rechtsanspruch auf Beiträge.)
Welche Ausbildungen sind subventionsberechtigt?
Alle Ausbildungen, welche zu einem eidgenössischen Fachausweis oder einem eidg. Diplom führen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
- Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater mit eidg. Diplom
Auch für das «Train the Trainer»-Seminar, das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Durchführung von Lernveranstaltungen (früher Kursleiter/in), das SVEB-Zertifikat Ausbilder/in – Einzelbegleitung (früher Praxisausbilder/in) und den 12-tägigen Coachinglehrgang «Ressourcenorientiertes Coaching» erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis Ausbilder/in oder Betriebl. Mentor/in abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang HR-Assistent/in HRSE erhalten Sie Subventionen, sobald Sie den Fachausweis HR-Fachmann / HR-Fachfrau abgeschlossen haben.
Für den Lehrgang «Grundausbildung in Transaktionsanalyse» und das TA-Forum erhalten Sie Subventionen, sobald Sie die Höhere Fachprüfung Psychosoziale Beraterin / Psychosozialer Berater abgelegt haben.
Bei Ausbildungen, welche teilweise im Ausland durchgeführt werden, sind nur die in der Schweiz stattfindenden Lehrgangsteile subventioniert.
Alle Module und Lehrgänge mit Start nach dem 1. Januar 2017 sind subventionsberechtigt.
Wie hoch sind die Subventionen?
Der Subventionsbeitrag beträgt 50%. Es sind sämtliche Kurskosten, welche auf den eidg. Abschluss vorbereiten subventionsberechtigt. Verpflegung, Unterkunft und Reisekosten sind nicht subventionsberechtigt.
Bei den Angeboten der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie folgende Subventionen:
- Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7300.–
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis: rund CHF 7500.–
- Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom: rund CHF 8400.–
- HR-Fachmann / HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis: rund 6600.–
- Grundausbildung in Transaktionsanlyse (bei Abschluss HFP Psychosoziale/r Berater/in: 50%
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Wohnsitz in der Schweiz, zum Zeitpunkt des Empfangs der Prüfungsverfügung
- Teilnahme an der eidg. Prüfung Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis oder Ausbildungseiter/in mit eidg. Diplom oder Psychosoziale/r Berater/in mit eidg. Diplom, bzw. Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in. Ein Prüfungserfolg ist nicht Voraussetzung, um Subventionen zu erhalten.
Wann und an wen werden die Subventionen ausbezahlt?
Subventionsberechtigt sind Kurskosten, welche durch Sie privat direkt an die Lernwerkstatt Olten bezahlt worden sind. Zahlungen von Dritten, beispielsweise Arbeitgeber, Verbände, RAV, IV, Stiftungen sind nicht subventionsberechtigt.
Wenn Sie von den Subventionen profitieren wollen, achten Sie darauf, dass Sie Ihre private Adresse als Rechnungsadresse angeben und die Lehrgangskosten ab Ihrem privaten Konto beglichen werden.
Die Subventionen erhalten Sie nach der Teilnahme an der eidg. Prüfung, bzw. nach Beantragung des eidg. Fachausweises Ausbilder/in direkt vom Bund ausbezahlt.
Welche Überbrückungsfinanzierung gibt es?
Für Personen, welche die Kurskosten nicht vorfinanzieren können, existiert eine Überbrückungsfinanzierung des Bundes. Voraussetzungen: Ihre direkte Bundessteuer beträgt weniger als 88 Franken (letzte Steuerveranlagung), sie haben Kursgebühren von mindestens 3500 Franken bezahlt und Sie verpflichten sich, die eidgenössische Prüfung innerhalb von 5 Jahren zu absolvieren.
Was muss ich unternehmen?
Sie erhalten von der Lernwerkstatt Olten pro Modul bzw. Lehrgang, welche subventionsberechtigt sind automatisch eine Zahlungsbestätigung. Sobald Sie die Prüfungsverfügung zur abgelegten Prüfung besitzen, beantragen Sie die Subventionen über das Online-Portal des Bundes.
Von wem erhalte ich die Prüfungsverfügung?
Die Prüfungsverfügung erhalten Sie direkt von der Trägerschaft der Berufsprüfung bzw. Höheren Fachprüfung zugestellt.
Weiterführende Links
- Alle Informationen zu den Bundesbeiträgen für die vorbereitenden Kurse auf eidgenössische Prüfungen
- Verzeichnis aller eidgenössischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen
- Verzeichnis aller vorbereitenden Kurse, deren Besuch zu Bundesbeiträgen berechtigt
- Onlineportal Beitragsgesuch einreichen
Erklärvideo
Was bedeutet «Durchführung garantiert»?
Die Lernwerkstatt Olten garantiert die Durchführung aller ihrer Lehrgänge an den vorgesehenen Standorten und an den geplanten Terminen. Sollten wir wirklich einmal einen Lehrgang absagen, entschädigen wir Sie für Ihre daraus entstehenden Umtriebe mit CHF 1000.–. Aber setzen Sie die CHF 1000.– nicht bereits für Ihre nächsten Ferien ein – Ihr Lehrgang wird stattfinden!
Was ist die Lernplattform myLWO?
Unser Learning Management System «myLWO» bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen für einen erfolgreichen Lehrgang.
Sie finden darin alle Kursunterlagen und starten daraus bei virtuellen Kurstagen das Videokonferenzsystem Zoom. Sie reichen über «myLWO» Ihre Kompetenznachweise ein und erhalten die Beurteilungen. «myLWO» lädt Sie per E-Mail jeweils zur Kursbewertung ein. In Ihrem Dashboard sind alle persönlichen Dokumente wie Einladungen, Rechnungen, Zertifikate oder SBFI-Zahlungsbestätigungen zur Beantragung der Bundessubventionen abgelegt.
Stöbern Sie in der Methodensammlung mit über 1500 Methoden für den Unterricht.
Als Nutzer/in von «myLWO» erhalten Sie einen kostenlosen Eintrag in die Online Ausbilder- und Coachdatenbank und präsentieren so Ihr Profil den monatlich 30 000 Besuchern der Website.
Wie und wo erhält man Kursunterlagen?
Die Kursunterlagen stehen den Teilnehmenden als elektronisches Skript in einem Reader zur Verfügung. Sie können darin Notizen machen, Skizzen und Fotos ergänzen, Lesezeichen einfügen etc. Das Skript steht auch als pdf-Download zur Verfügung, um es in einem eigenen Reader oder einer eigenen App zu nutzen.
Auf Wunsch erhalten Sie die Kursunterlagen kostenlos auch in gedruckter Buchform. Als Zusatznutzen besteht nach Abschluss des Lehrgangs weiterhin Zugriff auf die laufenden Aktualisierungen.
Wo findet der Lehrgang statt?
Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Nottwil, Olten, Pfäffikon/SZ, Sargans, Spiez, St. Gallen, Weinfelden, Winterthur, Zug, Zürich, Zürich Flughafen
Jährlich zusätzlich 6 Lehrgänge im Online-Setting, 3 davon in schriftdeutscher Sprache (100% Online mit dem Videokonferenzsystem Zoom)
Welche Vorteile habe ich mit dem Studentenausweis?
Mit dem Studentenausweis der Lernwerkstatt Olten erhalten Sie untenstehend aufgeführte Vergünstigungen. Oftmals gewähren Ihnen Detailhandel und Freizeiteinrichtungen gegen Vorweisung des Ausweises einen Rabatt. Probieren Sie es aus!
10 bis 30% Rabatt im Lernwerkstatt-Shop
Aktuelle Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Moderationstaschen, Flipchart-Köcher, Wachsmalblöcke, Regenbogen-Wachsmalblöcke und Kursunterlagen einen Rabatt zwischen 10 und 30%.
20% Rabatt auf Ausbilder- / Coach-Seminare der Lernwerkstatt Olten
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf Ausbilder-/ Coach-Seminare einen Rabatt von 20%.
10% Rabatt bei Neuland
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei Bestellungen einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind Aktionen, die Fundgrueb, Hammerpreis-Angebote, Spezialangebote sowie Seminare. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Bestellung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf WEKA-Praxisseminare
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die WEKA-Praxisseminare einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
20% Rabatt auf Fachinfo-Produkte bei WEKA
Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten bei WEKA auf neu abgeschlossene Fachinfo-Produkte einen Rabatt von 20%. Bitte vermerken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass Sie Kunde der Lernwerkstatt Olten sind.
Spezialkonditionen auf allen Zimmerkategorien im Hotel Arte, Olten
Nur bei Direktbuchung (nicht über Buchungsplattformen). Der Hinweis auf den Rabatt muss bereits während dem Buchungsprozess erfolgen. Wird erst bei Abreise darauf hingewiesen, kann rückwirkend kein Rabatt gewährt werden.
Parkhaus Sälihof, Olten
Tagespauschale für CHF 20.– (Ausfahrtsticket kann bei der Kursleitung bezogen werden)
10% Rabatt für die denkwiese Nacht
Denkwiese ist die Show für Ihre persönliche Weiterentwicklung. Aktuelle und ehemalige Lehrgangsteilnehmende der Lernwerkstatt Olten erhalten auf die Ticketangebote einen Rabatt von 10%. Ausgenommen sind schon vorhandene Spezialangebote. Verwenden Sie bei der Bestellung den Promocode «Lernwerkstatt», damit Sie vom Angebot profitieren können.